Werbung
Kommentar
14:27 Uhr, 15.05.2025

Dogwifhat (WIF): Kann der Memecoin seine Kursrallye fortsetzen?

Der Kurs des Solana Memecoins dogwifhat (WIF) schnappt sich mit 72 Prozent Kursplus den Wochensieg. Findet der Coin zu alter Stärke?

Erwähnte Instrumente

  • Der Kurs des Memecoins dogwifhat (WIF) führt die breit gefächerte Kurserholung am Kryptomarkt an und springt in den letzten sieben Handelstagen um bemerkenswerte 72 Prozentpunkte gen Norden.
  • Mit einem Kursanstieg von 149 Prozent in den letzten 30 Handelstagen gehört der Solana-Memecoin ebenfalls zu den Top-Performern unter den 100 größten Kryptowährungen.
  • Zwar tendiert der Kurs in den letzten 24 Handelsstunden um gut fünf Prozent schwächer, kann sich damit aber besser behaupten als die Konkurrenten Bonk (BONK) und Fartcoin (FARTCOIN), die jeweils rund neun Prozent an Wert einbüßen.
  • Der massive Abverkauf der Vormonate scheint vorerst gestoppt. Ausgehend vom Verlaufshoch im November 2024 war das Altcoin-Projekt um 93 Prozent von 4,73 US-Dollar auf zwischenzeitlich 0,30 US-Dollar im Vormonat April abgerauscht.
  • Mit knapp 1,1 Milliarden US-Dollar Marktkapitalisierung rangiert dogwifhat aktuell auf Platz sieben der größten Memecoins.
  • Die jüngste Erholung ließ den WIF-Kurs zuletzt bis an den wichtigen Chartbereich um 1,34 US-Dollar ansteigen. Diese Zone fungierte in der Vergangenheit mehrfach als Make-or-Break Level. Um den Trend nicht zu gefährden, müssen die Bullen nun alles daran setzen, den Bereich um das heutige Tagestief bei 1,04 US-Dollar zu verteidigen.
  • Kann sich dogwifhat hier stabilisieren, ist ein erneuter Angriff auf das Wochenhoch einzuplanen.
  • Erreicht der WIF-Kurs zeitnah dieses Widerstandslevel und bricht in der Folge nachhaltig über die Marke von 1,38 US-Dollar gen Norden aus, ist ein Durchmarsch über die 1,62 US-Dollar in Richtung der Zone um 2,00 US-Dollar einzuplanen.
  • Prallt der dogwifhat hier nicht deutlich gen Süden ab und kann auch diesen Resistbereich zurückerobern, kommt die Abrisskante aus dem Dezember zwischen 2,63 US-Dollar und 2,75 US-Dollar wieder in den Fokus. Hier dürften Anleger vermehrt Gewinne mitnehmen wollen.
  • Erst, wenn es dem Käuferlager gelingt, auch diese Chartzone zu pulverisieren, ist ein Anstieg bis in den Bereich um 3,23 US-Dollar vorstellbar. Mittelfristig könnte der Solana-Memecoin dann auch den Bereich um die Verlaufshochs aus dem Dezember zwischen 3,79 US-Dollar und 4,03 US-Dollar anvisieren.
  • Bleibt dogwifhat hingegen unterhalb seines Wochenhochs gedeckelt und rutscht zeitnah unter sein Wochentief ab, ist mit einem Retest des Supports um 0,87 US-Dollar zu planen.
  • Sollte dieses Unterstützungslevel im Zuge anhaltender Gewinnmitnahmen am Kryptomarkt ebenfalls nachhaltig aufgegeben werden, würde die Wahrscheinlichkeit eines Rückfalls bis an das Ausbruchslevel vom 9. Mai zwischen 0,76 US-Dollar und 0,72 US-Dollar weiter ansteigen.
  • Hier müssen die Bullen dagegenhalten, um eine Korrekturausweitung bis an die Unterstützungszone um das Monatstief abzuwenden. Aktuell fungiert der Bereich um 0,54 US-Dollar als maximales bearishes Kursziel.
Kursanalyse auf Basis des Wertepaares WIF/USDT auf MEXC

Quellen

Dogwifhat-Kurs auf TradingView

Du willst auch die Artikel mit dem + lesen?

Dann hol Dir BTC-ECHO Plus+.

Mit Deinem Abo bekommst Du:

  1. Unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten.
  2. Exklusive Artikel, Interviews & Analysen.
  3. Detaillierte Reports & Hintergrundberichte.
  4. Technische Chartanalyse & Kursziele.
  5. Es sollen noch mehr Vorteile sein? Via Web und App hast Du geräteübergreifend Zugriff auf alle Beiträge. Damit verschaffen wir Dir ein optimales Lesevergnügen und du bleibst jederzeit flexibel.

Werde jetzt BTC-ECHO Plus+ Mitglied!