Analyse

DEUTSCHEN POST erreicht potenziellen Verkaufsbereich

Erwähnte Instrumente

Deutsche Post WKN: 555200 ISIN: DE0005552004

Intradaykurs: 19,98 Euro

Aktueller Wochenchart (log) seit 31.10.2003 (1 Kerze = 1 Woche)

Rückblick: Die Aktie der DEUTSCHEN POST erreichte im Rahmen der im Februar gestarteten Abwärtskorrektur im Mai den Unterstützungsbereich aus Horizontalunterstützung, Aufwärtstrendlinie seit März 2003 und exp. GDL 50 (EMA50). Dort versuchte die Aktie bis in den Juli hinein eine Bodenbildung, rutschte schließlich aber darunter zurück und generierte ein kurzfristiges Verkaufsignal. Die anschließende Abwärtsbewegung erreichte die Zielzone bei 17,90 - 18,12 Euro nicht ganz, die Aktie drehte bereits bei 18,46 Euro nach oben und startete eine Gegenbewegung. Aktuell erreicht diese Gegenbewegung den massiven Widerstandsbereich bei 20,08 - 20,28 Euro. Das Chartbild ist kurz- und mittelfristig neutral zu werten, so lange die Aktie unterhalb dieses Widerstandsbereichs notiert.

Charttechnischer Ausblick: Hier bei 20,08 - 20,28 Euro sollte die Aktie nun wieder nach unten hin abprallen. Erst eine nachhaltige Rückkehr über diesen zentralen Widerstandsbereich würde das mittelfristig neutrale Chartbild wieder deutlich aufhellen und weitere Kursgewinne bis 21,47 - 21,63 Euro und darüber 23,85 - 24,78 Euro einleiten. Prallt die Aktie jetzt bei 20,08 - 20,28 Euro nach unten hin ab und fällt unter 19,00 Euro zurück, sollte die Abwärtswelle bis ins Zielgebiet bei 17,90 - 18,12 Euro fortgesetzt werden.

Chart erstellt mit TeleTrader Professional - Bitte hier klicken


DAX: DEUTSCHE POST - "Langsam wird's eng"

29.06.2006 11:07

Deutsche Post WKN: 555200 ISIN: DE0005552004

Intradaykurs: 20,34 Euro

Aktueller Wochenlinienchart zur Darstellung des übergeordneten Kursverlauf

Aktueller Wochenkerzenchart (log) seit 12.09.2003 (1 Kerze = 1 Woche)

Rückblick: Die Aktie der DEUTSCHEN POST markierte nach mittelfristiger Aufwärtsbewegung im Februar 2006 ein Zwischenhoch bei 23,85 Euro, nur knapp unterhalb des AllTimeHighs bei 24,78 Euro, und startete eine Abwärtskorrektur. Mitte Juni rutschte die Aktie dann unter die exp. GDL 200 (EMA200) auf Tagesbasis zurück. Die Aktie fiel erneut auf die Aufwärtstrendlinie seit März 2003 zurück. Insgesamt ist das seitwärts gerichtete Bewegungmuster seit Mai wenig bullisch zu werten, weshalb das kurzfristige Chartbild einen leicht bärischen Beigeschmack erhält.

Charttechnischer Ausblick: Gelingt jetzt eine Stabilisierung am Aufwärtstrend seit März 2003 und ein Anstieg über den Kreuzwiderstand bei 20,91 Euro, wird ein kurzfristiges Kaufsignal generiert und eine Aufwärtsbewegung bis zunächst 21,63 - 21,83 Euro wahrscheinlich. Über 21,83 Euro werden weitere Kursgewinne bis in den Bereich bei 23,85 - 24,78 Euro möglich. Fällt die Aktie allerdings auf Tages- und Wochenschlussbasis unter 19,81 Euro zurück, wird ein mittelfristiges Verkaufsignal mit Zielen bei 17,70 - 18,02 Euro ausgelöst. So lange die Aktie aber oberhalb des Unterstützungsbereichs bei 19,81 - 20,02 Euro notiert, bleibt das mittelfristige Chartbild vorsichtig bullisch.

Chart erstellt mit TeleTrader Professional - Bitte hier klicken

/>

J.P. Morgan als neuer Platin-Partner für Zertifikate & Hebelprodukte bei flatex

Profitieren Sie von der neuen Premium-Partnerschaft und handeln Sie J.P. Morgan Produkte bei flatex für 0,00 EUR* Orderprovision ab einem Ordervolumen von 500 EUR.

Jetzt Konto eröffnen.

Sie haben bereits ein Konto? Jetzt traden.

*Zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten für Anlage- und Hebelprodukte. Bitte beachten Sie, dass die Aktion jederzeit vorzeitig beendet werden kann.

Passende Produkte

WKNLong/ShortKOHebelLaufzeitBidAskInfos
Werbung

Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Dokumenten-Symbol. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Sie wollen kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 PLUS-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Sie auch interessieren

Über den Experten

André Rain
André Rain
Technischer Analyst und Trader

André Rain ist seit dem Jahr 2000 im Aktienhandel aktiv. Hier startete er bereits mit seiner autodidaktischen Ausbildung in Chartanalyse. Die Faszination für die Charttechnik führte ihn im Mai 2005 zu GodmodeTrader, dem Vorgänger-Portal von stock3.com, wo er als Technischer Analyst mit Schwerpunkten auf Aktien- und Indexanalysen tätig ist. Seit 2004 handelt er privat intensiv Aktien und Hebelzertifikate im kurzfristigen Zeitfenster von wenigen Minuten bis mehreren Stunden. Dabei hat er sich auf den Handelsstil des Ausbruchstradings spezialisiert, mit dem er an kurzen, dynamischen Marktbewegungen partizipiert. Seiner Meinung nach ist der Chart das beste Instrument zur Auswertung und Prognose von Bewegungen an den Finanzmärkten. Als Mitglied unseres Premium-Services Trademate handelt er im kurzfristig orientierten Bereich und kommentiert das tägliche Marktgeschehen durch die charttechnische Brille.

Mehr über André Rain
  • Ausbruchs-Trading
  • Daytrading
  • Technologieaktien
Mehr Experten
🏆 Der große stock3 Tradathlon 🏆Verpasse nicht unseren großen stock3 Tradathlon powered by HSBC! HEUTE erwarten Dich von 8 bis 20 Uhr 12 Webinaretappen mit stock3-Profis und HSBC-Experten.Jetzt kostenlos anmelden!Schließen