DEUTSCHE TELEKOM – Kein gutes Omen
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- Deutsche Telekom AGKursstand: 30,200 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der VeröffentlichungVerkaufenKaufen
- Deutsche Telekom AG - WKN: 555750 - ISIN: DE0005557508 - Kurs: 30,200 € (XETRA)
Die Rally der Aktie hatte sich in den letzten Monaten immer weiter beschleunigt und in einer fast senkrechten Aufwärtswelle im Frühjahr sogar ein Hoch aus dem April 2001 und das markante Tief aus dem Oktober des Jahres 2000 bei 35,10 EUR temporär überschritten.
Doch seit dem neuen Rallytop bei 35,91 EUR dominiert eine Korrekturphase, die zunächst am Support bei 28,48 EUR, einem Tief aus dem Dezember 2024, gestoppt wurde. Wie erwartet konnte sich der DAX-Titel ein weiteres Mal aufbäumen und den Bereich um 34 EUR anlaufen. Doch seit Ende Mai bröckeln die Kurse erneut und die Korrekturrisiken steigen gerade jetzt wieder erheblich an.

Kommt der nächste große Kursrutsch?
Die Aktie hatte seit dem Tief vom April letzten Jahres einen (Aufwärts-)Trendlinienfächer ausgebildet, dessen sukzessive steiler werdende Trendlinien Schritt für Schritt durchbrochen wurden. Die Gegenwehr der Käuferseite fiel dabei jeweils sehr bescheiden aus und scharfe Einbrüche dominieren seither das Bild. Dies ist kein gutes Zeichen für die aktuelle Konstellation:
Seit Mitte Juli steuert die Aktie auf die vorletzte Aufwärtstrendlinie dieser Rallyphase zu und hat sie bereits heute erneut unterschritten. Damit droht das Ende der Konsolidierung, die seit dem Tief vom 13. Juni bei 30,16 EUR ohnehin noch nicht zugunsten der Bullen aufgelöst werden konnte.
Spätestens unter 29,83 EUR wäre die Range nach unten aufgehebelt und ein Einbruch auf das Apriltief bei 28,45 EUR zu erwarten. Dort könnte eine kurzfristige Erholung starten - insbesondere für den Fall, dass die Quartalszahlen am 07. August positiv ausfallen. In diesem Szenario könnte sogar ein bullischer Doppelboden bei rund 28,45 EUR als Startpunkt für einen erneuten großen Aufwärtsimpuls genutzt werden.
Sollte die Aktie dagegen unter 28,45 EUR fallen, dürfte auch der Support bei 27,75 EUR dem Ansturm der Bären zum Opfer fallen und das verbliebene Aufwärts-Gap vom 10. Oktober 2024 bei 26,75 EUR geschlossen werden, ehe eine Erholung starten kann. Die nächste übergeordnete Aufwärtstrendlinie der großen Fächerbildung käme in diesem Fall erst bei Kursen um 25 EUR ins Bild.
Leichte Entwarnung erst bei Kursen über 31,26 EUR
Sollten die Bullen dagegen den Bereich zwischen 29,83 und 30,10 EUR auch weiterhin gegen den steigenden Verkaufsdruck verteidigen, müsste ein Ausbruch über den Widerstand bei 31,26 EUR gelingen, um eine deutliche Erholung zu starten. Diese könnte direkt wieder an den markanten Widerstand bei 32,95 EUR führen.
Charttechnisches Fazit: Die Aktie der Deutschen Telekom könnte in den nächsten Tagen unter die 29,83-EUR-Marke auf 28,45 EUR einbrechen. Dort gäbe es eine interessante Konterchance.
Abgaben unter die Marke dürften dagegen weitere Verluste bis knapp unter 27 EUR einleiten. An dieser Stelle sollte sich der Kurs jedoch wieder deutlich erholen und damit auch einen Abverkauf unter 25,62 EUR, das Zwischentief aus dem September 2024, verhindern.

Du willst noch mehr Tradingideen und brandaktuelle Setups oder einfach Fragen zum Markt stellen und in unserer Community mitdiskutieren? Schau bei Thomas May und vielen weiteren Experten im Traders Talk von stock3 Ultimate vorbei und erhalte börsentäglich dutzende fundamentale und charttechnische Einschätzungen, News und Kurzanalysen.
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.