Werbung
Kommentar
10:52 Uhr, 24.11.2025

Deutsche Post DHL Group steigert Gewinn

Deutsche Post DHL Group steigert Gewinn

Die Deutsche Post DHL Group (DE0005552004) hat in Q3 trotz eines leichten Umsatzrückgangs ein deutliches Ergebniswachstum erzielt. Der Konzernumsatz sank auf 20,1 Mrd. Euro. Gleichzeitig stieg die Profitabilität: Das operative Ergebnis kletterte auf 1,5 Mrd. Euro, die EBIT-Marge auf 7,3 Prozent. Auch der für Dividendenzahlungen relevante Free Cashflow entwickelte sich positiv und erreichte 1,2 Mrd. Euro. CEO Meyer betonte die Widerstandsfähigkeit des Konzerns in einem weiterhin volatilen Umfeld und sieht DHL gut auf das wichtige Weihnachtsgeschäft vorbereitet. Getragen wurde die positive Entwicklung durch aktives Kapazitätsmanagement, strukturelle Kostensenkungen und Preisanpassungen. Zudem investierte DHL Group gezielt in Wachstumsfelder sowie in Digitalisierung, Robotik und den Ausbau des Packstations-Netzwerks. Die Prognose für 2025 bleibt unverändert: mindestens 6 Mrd. Euro EBIT und rund 3 Mrd. Euro Free Cashflow.

Discount-Strategie mit 11,9 Prozent Puffer (Juni)

Das Discount-Zertifikat der UBS mit der ISIN DE000UJ57VF9 erzielt bei einem Cap von 42 Euro und einem Kaufpreis von 38,50 Euro eine maximale Rendite von 3,50 Euro oder 15,9 Prozent p.a., wenn die Aktie am 19.6.26 über dem Cap schließt. Andernfalls erhalten Anleger eine Aktienlieferung.

Bonus-Strategie mit 22,6 Prozent Puffer (Juni)

Das Capped-Bonus-Zertifikat der SG mit der ISIN DE000FA01Q61 zahlt den Bonus- und Höchstbetrag von 46 Euro, wenn die Barriere bei 34 Euro bis zum 19.6.26 niemals berührt oder unterschritten wird. Bei einem Preis von 42,75 Euro (Abgeld 2,5 Prozent!) sind somit maximal 3,25 Euro oder 12,9 Prozent p.a. drin. Im negativen Szenario erfolgt auch hier eine Aktienlieferung.

Einkommensstrategie mit 12,25 Prozent Kupon (Juli)

Die Aktienanleihe der HSBC mit der ISIN DE000HT63P07 zahlt einen fixen Kupon von 12,25 Prozent p.a., was durch den Einstieg knapp unter pari auch der effektiven Rendite entspricht, sofern die Aktie am 17.7.26 auf oder über dem Basispreis von 42 Euro schließt. Andernfalls erhalten Anleger die Lieferung von 23 Aktien (= 1.000 Euro / 42 Euro, Bruchteile im Barausgleich).

ZertifikateReport-Fazit: Die Deutsche Post DHL Group sieht sich auf Kurs, um die Jahresziele zu erreichen. Wer beim wichtigen Weihnachtsgeschäft keine bösen Überraschungen erwartet, kann mit den Anlageprodukten bereits bei einer Seitwärtsbewegung der Aktie interessante Renditen erzielen und sich gegen moderate Rücksetzer schützen.

Autor: Thorsten Welgen

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Deutsche Post DHL Group Aktien oder von Anlageprodukten auf Deutsche Post DHL Group Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Quelle: zertifikatereport.de

Das könnte Dich auch interessieren