DEUTSCHE BÖRSE - Gehandelt wird doch immer
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- Deutsche Börse AGKursstand: 237,700 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der VeröffentlichungVerkaufenKaufen
- Deutsche Börse AG - WKN: 581005 - ISIN: DE0005810055 - Kurs: 237,700 € (XETRA)
Zunächst kann man festhalten, dass sich der Aufwärtstrend der Aktie in den letzten Monaten weiter beschleunigen konnte, nachdem das bisherige Allzeithoch bei 194,55 EUR im August überwunden wurde. Die bei 178,30 EUR begonnene Rally führte schnell an und über das Kurszielgebiet bei 217 bis 220 EUR und erreichte in der letzten Woche bereits das nächste Extensionsniveau. Bisher kann auch das Thema Zollpolitik der Aktie wenig anhaben. Sie notiert nur knapp unter ihrem neuen Rekordhoch bei 240,80 EUR.
Wichtiges Etappenziel erreicht
Mit dem Anstieg über 220 EUR und dem Erreichen des 200%-Extensionsziels der Rallyphase von Oktober 2023 bis Februar 2024 bei 236,50 EUR hat die Aktie der Deutschen Börse die Ziele aus der meiner letzten Analyse vom Oktober 2024 abgearbeitet.
Bisher machen die Bullen aber keine Anstalten, den dynamischen Aufwärtstrend abzustoppen oder sich aus dem Titel zu verabschieden. Daher kann davon ausgegangen werden, dass sich der Aufwärtstrend kurzfristig noch etwas in die Länge zieht und das Kursziel bei 243,44 EUR, sowie die 246-EUR-Marke erreicht. An dieser Stelle besäße die Aufwärtstrendphase seit Oktober 2023 die gleiche Länge, wie der Anstieg von März 2020 bis zum damaligen Allzeithoch bei 186,35 EUR im April 2023. Dort könnte die große Rally in eine mehrwöchige Korrektur übergehen.
Sollte dagegen die 246-EUR-Marke auch noch aus dem Weg geräumt werden, könnte sogar noch eine Kaufwelle bis 259 und 262 EUR folgen.
Charttechnisches Fazit: Der große Aufwärtstrend der Aktie der Deutschen Börse macht sich auf, das wichtige Zielgebiet von 243 bis 246 EUR auch noch zu erreichen. Auf diesem Niveau wäre mit einer deutlichen Korrektur zu rechnen.
Verbleibt der Kurs im Rahmen dieser Gegenbewegung allerdings oberhalb von 225,80 bis 229 EUR, wäre der übergeordnete Aufwärtstrend intakt und die starken Bullen könnten in den kommenden Monaten sogar noch einen Anstieg bis rund 260 EUR einleiten.
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.