DEUTSCHE BANK hinkt in Europa hinterher
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
Sie war bis jetzt einer der größten Gewinner im 52-Wochen-Vergleich. Das Kursziel für die DEUTSCHE BANK hatten wir bereits angehoben. Wie geht es weiter?
Nötig ist ein klares Bekenntnis der Bank, im internationalen Geschäft aktiv zu arbeiten und als echte Konkurrenz aufzutreten. Mit diesem Anspruch wurde die DEUTSCHE BANK bis zur Finanzkrise die Nr. 4 unter den international Größten.
Alle Euro-Konkurrenten meldeten für das erste Halbjahr EK-Renditen zwischen 16 und 22 %. Die DEUTSCHE BANK hält 12 % für dieses Jahr für ein anspruchsvolles Ziel. Das ist blamabel. Woran liegt es?
Erfolg im Bankgeschäft ist abhängig vom gekonnten Auftritt im weltweiten Investmentbanking. Somit handelt es sich hier um eine Personalfrage...
Dies ist ein Ausschnitt aus der neuen Actien-Börse. In der aktuellen Ausgabe analysiert Hans A. Bernecker, Deutschlands erfahrenster Börsenexperte, die Marktlage und verrät Ihnen, wie Sie sich als Anleger am besten positionieren.
Weitere Themen der Actien-Börse Nr. 35 u. a.:
- Zoll-Krieg: Durchweg eingepreist
- Der Top-Profiteur eines Kriegsendes
- China: Neue Indexrekorde und keiner schaut hin
- Kann MERCEDES-BENZ den chinesischen Markt aufrollen?
- Chipkonzern als Paradefall eines Experimentierfelds
- Was ist BERKSHIRE HATHAWAY ohne Warren Buffett wert?
Ihre Bernecker Redaktion / www.bernecker.info
Exklusiv-Angebot: Bernecker Aktionärsbrief + TV für stock3 Leser