Kommentar
10:48 Uhr, 05.02.2025

Der Frühling steht bevor: Kann Trump die saisonale Stärke von zyklischen Konsumgütern ankurbeln?

Entdecken Sie die saisonale Stärke im Konsumgütersektor, die traditionell von Ende Januar bis April besonders ausgeprägt ist. Mit möglichen wachstumsfreundlichen Maßnahmen unter Präsident Trump und positiven wirtschaftlichen Indikatoren wie stabiler Inflation und einem robusten Arbeitsmarkt könnte dies der ideale Zeitpunkt sein, um davon zu profitieren. Erfahren Sie mehr über Top-Performer die beeindruckende saisonale Renditen und Erfolgsquoten aufweisen.

5. Februar 2025

Article in English

Lieber Investor,

vom Wahlzyklus haben Sie vielleicht schon gehört.

Wie im vergangenen Jahr wird alle vier Jahre wird ein US-Präsident gewählt. Diese Wahl beeinflusst die Märkte – und zwar über den Wahltag hinaus alle vier Jahre des Wahlzyklus.

Anders, als viele Anleger denken, ist es jedoch weniger der Wahlausgang, der auf die Kurse wirkt.

Vielmehr spielt es für die Märkte eine Rolle, in welchem Jahr des vierjährigen Wahlzyklus wir uns befinden.

Das möchte ich Ihnen heute für drei Märkte zeigen: für Gold, den US-Dollar und die Technologieaktien.

Der Wahlzyklus betrifft nämlich nicht nur die Aktienkurse, wie manche Anleger glauben, sondern auch andere Märkte.

Gold in Nachwahljahren

Der erste Markt, den wir uns ansehen, ist Gold. Der Chart zeigt Ihnen dazu den typischen Verlauf von Gold in Nachwahljahren.

Es ist gewissermaßen ein saisonaler Chart, in den bei der Berechnung nur jedes vierte Jahr Eingang findet.

Der Chart zeigt Ihnen so den mittleren Verlauf von Gold in Nachwahljahren ab 1969.

Gold, typischer Verlauf nur der Nachwahljahre, 1969 bis 2024

Nach schwachem Start steigen die Kurse bis Anfang August. Quelle: Seasonax

Sie erkennen, dass Gold in Nachwahljahren unter stärken Schwankungen bis Anfang Juni typischerweise steigt.

So gesehen ist der Weg für höhere Goldpreise jetzt frei!

Danach kommt es insgesamt zu einer zyklischen Seitwärtsbewegung.

Der US-Dollar in Nachwahljahren

Auch die Währungen hängen vom Wahlzyklus ab.

Der nächste Chart zeigt Ihnen dazu den typischen Verlauf des US-Dollarindex in Nachwahljahren.

USDX, typischer Verlauf nur der Nachwahljahre, 1969 bis 2024

Der Dollar läuft monatelang seitwärts. Quelle: Seasonax

Sie erkennen, dass der Dollarindex ab dem Beginn des Februars in Nachwahljahren typischerweise bis Anfang Juli seitwärts läuft.

Hier ist so gesehen kein Trend zu erwarten. Es wäre eher eine Zeit für Stillhaltergeschäfte in Optionen.

Danach kommt es bis in den Herbst zu einer Abwärtsbewegung.

Der NASDAQ in Nachwahljahren

Der dritte Chart ins unserer kleinen Runde zeigt Ihnen den typischen Verlauf des Nasdaq in Nachwahljahren.

Denn auch die Aktienkurse hängen vom Wahlzyklus ab.

Nasdaq 100, typischer Verlauf nur der Nachwahljahre, 1969 bis 2024

Der Februar und der März sind problematisch. Quelle: Seasonax

Wie Sie sehen, fällt der Nasdaq typischerweise ab Anfang der zweiten Februarwoche bis Anfang April. Danach geht es

typischerweise wieder nach oben.

Die kommenden Wochen werden so gesehen kritisch.

So können Sie selbst den Wahlzyklus analysieren

Wenn Sie weitere Instrumente auf ihr zyklisches Verhalten untersuchen wollen, ist die Filterfunktion von Seasonax das richtige für Sie.

Loggen Sie sich dazu in Seasonax ein, rufen Sie ein Instrument auf und dann die Filterfunktion rechts oberhalb des Charts unter „More“.

Dort können Sie sich den mittleren Verlauf der Nachwahljahre anzeigen lassen, indem Sie den Filter „Post Elections“ wählen.

Mit einem Klick zum Wahlzyklus. Quelle: Seasonax

Sofort wird Ihnen der mittlere Verlauf Ihres Instruments im Nachwahljahr angezeigt.

Umfangreiche Filtermöglichkeiten

Die Filterfunktion ist aber erheblich umfangreicher. Sie können beispielsweise auch andere Filter wie gerade/ungerade Jahre anwenden, oder jedes Jahr einzeln zu- oder abwählen.

Probieren Sie es aus!

Herzliche Grüße,

Dimitri Speck
Gründer und Chef-Analytiker von Seasonax

PS: Mit Seasonax können Sie schnell Analysen zur Verbesserung Ihrer Anlageergebnisse durchführen!

The post Der Frühling steht bevor: Kann Trump die saisonale Stärke von zyklischen Konsumgütern ankurbeln? appeared first on seasonax.