Analyse
12:12 Uhr, 19.03.2018

DAX kurzfristig - Der erste Tag nach dem großen Verfallstermin

Wer DAX Shorts hällt, sollte m.E. bei einem Anstieg des DAX über 12.462 Punkte darüber nachdenken, diese vorsichtshalber glattzustellen. Sollte der DAX über 12.462 Punkte ansteigen, würde er sich nämlich aus dem Abwärtstrendkanal nach oben herausdrücken.

Erwähnte Instrumente

  • DAX
    ISIN: DE0008469008Kopiert
    Kursstand: 12.278,06 Pkt (XETRA) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • DAX - WKN: 846900 - ISIN: DE0008469008 - Kurs: 12.278,06 Pkt (XETRA)

Seit 23.01.2018 ausgehend von 13.600 Punkten korrigiert der Index. Bezogen auf den aktuellen Kursstand von 12.275 Punkten ist das ein Minus von 9,7 %. Bisher also eine moderate Korrektur.

Alle bisher sichtbaren Kursmuster seit November 2017 sind bisher bärisch und zeigen Instabilität an. Seit 05.02. bewegt sich der Index in einem breiten Abwärtstrendkanal (grau markiert). Der gelbe Pfeil, - es ist KEIN Prognosepfeil -, zeigt den regulären Verlauf innerhalb dieses Abwärtstrendkanals auf. Ich habe derzeit meine Meinung dazu, ob sie diese Verlaufsvariante tatsächlich auswählen.

Wer DAX Shorts hällt, sollte m.E. bei einem Anstieg des DAX über 12.462 Punkte darüber nachdenken, diese vorsichtshalber glattzustellen. Sollte der DAX über 12.462 Punkte ansteigen, würde er sich nämlich aus dem Abwärtstrendkanal nach oben herausdrücken. Das wäre nicht mehr zwingend bärisch, sondern leicht bullisch zu werten.

DAX
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    -

Wie reagiert man auf einen immer unruhiger werdenden Markt ?

1.) Der Trader fährt das Risiko massiv herunter. Er handelt mit (auf seine Kontogröße bezogenem) kleinem bis sehr kleinem Kapitaleinsatz pro Trade. Oder gar nicht.

2.) Der Trader macht sich bewußt, dass der Markt immer recht hat. Dass er als Trader lediglich Wahrscheinlichkeiten für bestimmte Trendbewegungen sondieren kann. Der Trade reflektiert sich selbst und setzt alles daran, sich selbst nicht zu überschätzen.

3.) Der Trader vermeidet Overtrading. Er vermeidet ständig Kauf- oder Verkaufssignale zu sehen und zu traden und dem Markt hinterherzulaufen, der gerade in unruhigen Marktphasen Haken wie ein Kaninchen schlägt. Schon einmal einen Falken und Adler gesehen, der ständig vom Himmel herunterstößt, um Beute zu jagen ? Nein! Die längste Zeit kreisen Adler oder Bussarde weit oben im Himmel und beobachten die Szenerie lediglich. Sie stoßen nur dann herunter, wenn sich wirklich eine Chance ergibt, die Beute zu schnappen.

Wenn Sie Cash halten, verlieren Sie kein Geld!


Mittlerweile über 18.600    Trader folgen mir und meinen täglichen Ausführungen auf Guidants.  Auch Sie sind eingeladen, mir kostenlos zu folgen: Bitte hier klicken. Auf Guidants melde ich immer zuerst, wenn ich neue Signale im Markt sehe.

Bedienungsanleitung für Guidants: Bitte hier klicken

T-Online sucht gemeinsam mit uns die beliebtesten Banken & Finanzdienstleister des Jahres. Jetzt an der Umfrage teilnehmen und ein iPhone 15 gewinnen!

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Harald Weygand
Harald Weygand
Head of Trading

Harald Weygand entschied sich nach dem Zweiten Staatsexamen in Medizin, einer weiteren wirklichen Leidenschaft, dem charttechnischen Analysieren der Märkte und dem Trading, nachzugehen. Nach längerem, intensivem Studium der Theorie ist Weygand als Profi-Trader seit 1998 am Markt aktiv. Im Jahr 2000 war er einer der Gründer der stock3 AG und des Portals www.stock3.com. Dort ist er für die charttechnische Analyse von Aktien, Indizes, Rohstoffen, Devisen und Anleihen zuständig. Über die Branche hinaus bekannt ist der Profi-Trader für seine Finanzmarktanalysen sowie aufgrund seiner Live-Analysen auf Anlegerveranstaltungen und Messen.

Mehr über Harald Weygand
  • Prozyklisches Breakout-Trading
  • Pattern-Trading
  • Makro-Trades
  • Intermarketanalyse
Mehr Experten