Das sind die 5 wichtigsten Krypto-News der Woche
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- VerkaufenKaufen
Eine weitere aufregende Woche im Krypto-Space neigt sich dem Ende zu. Die wichtigsten Ereignisse um Bitcoin, Ethereum, XRP und Co. kompakt im Überblick.
Bitcoin startet in den Uptober – trotz US-Shutdown und Golden Week
Am 1. Oktober verzeichnete Bitcoin einen Kursanstieg von knapp drei Prozent und notierte bei 116.500 US-Dollar. Auch Ethereum und Altcoins wie Solana, Dogecoin, Cardano und Hyperliquid legten zu – der Uptober macht seinem Namen alle Ehre. Die gesamte Marktkapitalisierung überschritt die Marke von vier Billionen US-Dollar.
Die Kursgewinne fallen mit zwei makroökonomischen Faktoren zusammen: In den USA kam es zu einem Regierungsstillstand, weil sich Republikaner und Demokraten nicht auf eine Erhöhung der Schuldenobergrenze einigen konnten. Gleichzeitig sorgt die chinesische Golden Week sowie verlängerte Feiertage in Südkorea für eine geringere Marktliquidität. “BTC verhält sich in der frühen Oktoberwoche mit asiatischer Feiertagspause typischerweise flach”, erklärte K33-Analyst Vetle Lunde.
Welchen Rückenwind Altcoins diesen Monat bekommen könnten, lest ihr hier: Bitcoin hinkt hinterher – kann der Oktober die Wende bringen?
Größte Bitcoin-Beschlagnahmung der britischen Geschichte
Die britische Polizei hat rund 61.000 Bitcoin im Gegenwert von 7,3 Milliarden US-Dollar beschlagnahmt. Es handelt sich um die größte Krypto-Beschlagnahmung in der Geschichte des Vereinigten Königreichs.
Die sichergestellten Bitcoin stammen aus einem großangelegten Betrugsfall in China, bei dem zwischen 2014 und 2017 über 128.000 Menschen geschädigt wurden. Die Täterin, Zhimin Qian, versuchte die Bitcoin durch Investitionen in Luxusimmobilien zu waschen. Nach einem jahrelangen Ermittlungsverfahren gelang nun die Sicherstellung. Der Fall befeuert die Diskussion um eine nationale Krypto-Reserve.
Deutsche Börse integriert erstmals Stablecoins in Marktinfrastruktur
Die Deutsche Börse Group kooperiert mit Circle, um die Stablecoins EURC und USDC in ihre digitale Infrastruktur zu integrieren. Einsatzbereiche sind unter anderem die Handelsplattform 3DX von 360T sowie Crypto Finance.
Die Verwahrung übernimmt Clearstream, unterstützt von Crypto Finance. Die Partnerschaft ist die erste ihrer Art in Europa und basiert auf der MiCA-Regulierung. Ziel ist es, Abwicklungsrisiken zu reduzieren, Kosten zu senken und die Effizienz im institutionellen Handel zu steigern. Circle-CEO Jeremy Allaire und Deutsche-Börse-Vorständin Stephanie Eckermann bezeichnen die Integration als Meilenstein.
Weshalb Forscher Stablecoins als Schattengeld und Krypto-Börsen als Schattenbanken einordnen, haben wir hier erklärt: Risiko Stablecoins: Lösen Circle, Tether und Co. die nächste Finanzkrise aus?
Blockchain-Technologie revolutioniert UN-Pensionssystem
Die Vereinten Nationen haben ihr Rentensystem auf eine Blockchain-basierte Identitätsprüfung umgestellt. Betroffen sind über 70.000 Begünstigte in 190 Ländern.
Die neue Infrastruktur ersetzt physische Dokumente durch digitale Zertifikate und reduziert Bearbeitungszeiten sowie Fehleranfälligkeit. Entwickelt wurde das System gemeinsam mit der Hyperledger Foundation. Die UN spricht von der “ultimativen Technologie für digitale Identitätsverifikation” und prüft eine Ausweitung auf weitere Organisationen.
Vitalik Buterin warnt vor EU-Chatkontrolle
Ethereum-Gründer Vitalik Buterin hat sich deutlich gegen die geplante Chatkontrolle der EU positioniert. In einem Post auf X warnte er vor einem Angriff auf die digitale Privatsphäre.
Buterin kritisiert insbesondere die vorgesehenen Hintertüren für Strafverfolgungsbehörden, die seiner Ansicht nach “unweigerlich hackbar” seien. Er wies zudem auf die Heuchelei hin, dass sich Politiker selbst von der Überwachung ausnehmen wollen. Die Abstimmung über das Gesetz ist noch offen, Deutschland hat sich bislang nicht positioniert.
Während sich Vitalik Buterin um die Privatsphäre sorgt, blicken viele Investoren auf den ETH-Kurs. Welche Marken jetzt für die Kryptowährung wichtig werden, lest ihr hier: Ethereum-Kurs: Ist der Abwärtstrend bereits beendet?
Empfohlenes Video
Top 3 unterschätzte Altcoins 2025 – noch vor dem Hype einsteigen?
Du willst auch die Artikel mit dem + lesen? Dann hol Dir BTC-ECHO Plus+
Mit Deinem Abo bekommst Du:
- Unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten
- Exklusive Artikel, Interviews & Analysen
- Detaillierte Reports & Hintergrundberichte
- Technische Chartanalyse & Kursziele
Es sollen noch mehr Vorteile sein? Via Web und App hast Du geräteübergreifend Zugriff auf alle Beiträge. Damit verschaffen wir Dir ein optimales Lesevergnügen und du bleibst jederzeit flexibel.