Daimler Truck verkauft im Zuge der Japan-Lkw-Fusion das Nakatsu-Werk
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- VerkaufenKaufen
Von Nina Kienle
DOW JONES--Daimler Truck wird im Zuge der Fusion seines japanischen Nutzfahrzeuggeschäfts mit dem von Toyota sein Werk Nakatsu verkaufen. Beide Seiten kündigten am Donnerstag an, die Zahl der Produktionsstätten bis Ende 2028 von fünf auf drei zu reduzieren, um effizienter zu produzieren.
Während Toyotas Tochter Hino Motors sein Werk Hamura wie schon angekündigt an den Mutterkonzern überträgt, soll das überzählige Werk der Daimler-Tochter Mitsubishi Fuso mit dem Werk Kawasaki zusammengeführt werden. Nach Abschluss solle das Werk verkauft werden, sagte ein Sprecher. Ein Stellenabbau sei nicht geplant
Beibehalten werden sollen ferner die beiden Standorte Koga und Nitta. Ein bisheriges Hino-Werk gehört künftig Toyota. Die überzählige Fabrik von Mitsubishi Fuso soll im Werk Kawasaki aufgehen.
Die beteiligten Konzerne hatten am Morgen bekannt gegeben, dass die fusionierte Holding, die die Daimler-Tochtergesellschaft Mitsubishi Fuso und Toyotas Hino vereint, den Namen Archion tragen wird. Operativ tätig werden soll sie am 1. April. Bekannt gegeben wurde ferner die Besetzung des Archion-Vorstands unter CEO Karl Deppen.
Das neue Unternehmen soll die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit der Marken steigern und Kosten bei Entwicklung, Beschaffung, Produktion und Logistik reduzieren. Daimler Trucks und Toyota streben nach einem Börsengang eine Beteiligung von jeweils 25 Prozent an.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/DJN/rio/hab
Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|