Werbung
Kommentar
18:44 Uhr, 14.10.2025

D-Wave Quantum, Riot Platforms und BitMine: Drei Zukunftstreiber mit Potenzial

Die Technologie- und Krypto¬branche steckt mitten in einem strukturellen Trend: Quantencomputing, Blockchain-Infrastruktur und Energieeffizienzkonzepte rücken immer mehr ins Zentrum des Interesses von Investoren.

Erwähnte Instrumente

Werbung

Während traditionelle Sektoren mit Wachstum kämpfen, könnten Unternehmen wie D-Wave Quantum, Riot Platforms und BitMine Immersion Technologies zu den Profiteuren der nächsten Dekade zählen.

D-Wave Quantum – Quantenoptimierung auf dem Weg in die Industrie

D-Wave ist einer der wenigen kommerziellen Anbieter im Bereich Quantencomputing und spezialisiert sich derzeit vor allem auf Quantum Annealing, also Optimierungsaufgaben, bei denen klassische Systeme an Grenzen stoßen. Das Unternehmen bietet bereits heute Systeme mit mehreren tausend Qubits an und positioniert sich als Brücke zwischen theoretischer Forschung und produktiver Anwendung. Der Umsatz wächst sprunghaft, jedoch bleibt noch ein kräftiges Defizit bestehen: D-Wave betreibt mit aggressiven Investitionen und technischen Weiterentwicklungen den Aufbau seiner Plattformen. Der große Hebel für Investoren könnte darin liegen, dass Quantenoptimierung in Logistik, Finanzmodellierung, Materialforschung oder KI künftig erhebliche Vorteile liefern kann, wenn man den Sprung von Forschung zum breiten Einsatz schafft (D-Wave, 08.05.2025 und 13.05.2025).

Riot Platforms – Vom Bitcoin-Miner zum Infrastruktur-Champion

Riot Platforms zählt zu den führenden Unternehmen im Bereich digitaler Infrastruktur in den Vereinigten Staaten. Ursprünglich als klassisches Mining-Unternehmen gegründet, hat sich Riot in den vergangenen Jahren zu einem integrierten Technologieanbieter entwickelt, der auf langfristige und skalierbare Rechenleistung setzt. Das Unternehmen betreibt einige der größten Krypto-Mining-Anlagen Nordamerikas und kombiniert dabei eigene Energieversorgung mit innovativen Steuerungs- und Kühlsystemen, um Effizienz und Stabilität sicherzustellen. Neben dem klassischen Krypto-Mining baut Riot seine Aktivitäten zunehmend in angrenzende Geschäftsfelder aus. Dazu gehört der Betrieb energieeffizienter Rechenzentren, die künftig auch für Anwendungen im Bereich Künstliche Intelligenz und Cloud-Computing genutzt werden sollen. Durch diese strategische Diversifikation positioniert sich Riot als Anbieter digitaler Infrastruktur, der langfristig nicht allein vom volatilen Kryptomarkt abhängig ist.

Ein weiterer Wettbewerbsvorteil könnte in der vertikalen Integration des Geschäftsmodells liegen: Riot kontrolliert weite Teile seiner Wertschöpfungskette selbst – von der Energieerzeugung über den Betrieb der Rechenzentren bis hin zur technischen Wartung. Diese Unabhängigkeit könnte es dem Unternehmen ermöglichen, flexibel auf Marktveränderungen zu reagieren und gleichzeitig die operative Effizienz zu steigern. (RiotPlatforms, 21.01,2025)

BitMine Immersion Technologies – Kühle Innovation in der Krypto-Welt

BitMine Immersion Technologies, Inc. ist ein Unternehmen mit Sitz in Las Vegas, das sich auf digitale Infrastruktur spezialisiert hat. Ursprünglich im Bereich des Bitcoin-Minings tätig, hat sich das Unternehmen seit Mitte 2025 auf Ethereum konzentriert und ist mittlerweile einer der größten börsennotierten Ether-Halter weltweit. BitMine betreibt hochmoderne Rechenzentren, die auf Immersionskühlung setzen, eine Technologie, bei der Hardware in speziellen Flüssigkeiten getaucht wird, um Wärme effizient abzuleiten. Diese Methode ermöglicht eine höhere Rechenleistung bei geringerem Energieverbrauch und ist besonders für den Betrieb von Kryptowährungs-Mining-Hardware geeignet. Neben dem eigenen Mining-Betrieb bietet BitMine auch Hosting-Dienstleistungen für Dritte an: Unternehmen können ihre eigene Mining-Hardware in den Rechenzentren von BitMine betreiben lassen, wobei das Unternehmen die Infrastruktur, Kühlung und Wartung bereitstellt. Darüber hinaus bietet BitMine Beratungsdienste für Unternehmen an, die Einnahmen in Kryptowährungen erzielen möchten oder die Integration von Kryptowährungen in ihre Geschäftsmodelle planen. (PR Newswire, 06.08.2025, Carbon Credits, 07. 07.2025)

Fazit: Chancen, Risiken und strategische Gewichtung

Diese drei Werte eint: Sie stehen am Schnittpunkt von Technologie, Energieeffizienz und Krypto/Blockchain-Wachstum. D-Wave könnte vom Quantencomputing-Trend profitieren, vor allem wenn Quantenoptimierung in der Breite Einzug hält; Riot könnte kurzfristigere Chancen bieten durch starke Margen bei passender Marktumgebung; BitMine ist spekulativ, könnte aber als Technologietreiber bei Effizienzlösungen herausragen. Für ein diversifiziertes Portfolio könnten diese Werte jeweils eine Rolle bekommen, beispielsweise als Teil eines „innovationsorientierten“ Segments. Wichtig dabei für Anleger: genaue Überwachung der Entwicklung, Szenarienplanung bei möglichen Veränderungen und mittel- bis langfristiger Horizont, wenn die damit verbundenen Risiken akzeptiert werden.

Optionsscheine

WKN

Basiswert

Typ

Laufzeit

Basispreis

VH4XTH D-Wave Quantum Inc. Call 15.01.2027 30,00 USD
VH4GKE D-Wave Quantum Inc. Call 21.11.2025 25,00 USD
VH5R4G D-Wave Quantum Inc. Put 21.11.2025 34,00 USD
VH5R65 D-Wave Quantum Inc. Put 14.11.2025 38,00 USD
VH47FZ Riot Platforms Inc. Call 15.01.2027 22,00 USD
VH47FP Riot Platforms Inc. Call 18.06.2026 21,00 USD
VH5UKB Riot Platforms Inc. Put 20.03.2026 22,00 USD
VH5UKH Riot Platforms Inc. Put 20.02.2026 22,00 USD
VH5WFF BitMine Immersion Technologies Inc Call 15.01.2027 70,00 USD
VH5WHH BitMine Immersion Technologies Inc Call 18.06.2026 95,00 USD
VH4GPF BitMine Immersion Technologies Inc Put 18.06.2026 60,00 USD
VH5WGU BitMine Immersion Technologies Inc Put 20.02.2026 60,00 USD

Stand: 14.10.2025 16:00 Uhr

Zur Produktsuche

Schlussglocke: Wissen was die Märkte bewegt
Expertenwebinar mit Stephan Feuerstein und Ingmar Königshofen, jeden Mittwoch ab 17:30 Uhr. Jetzt anmelden

Kennen Sie schon unsere Newsletter?
Eine übersichtliche Zusammenfassung der Vontobel Aktienanleihen-Neuemissionen finden Sie im wöchentlich erscheinenden "Aktienanleihen Investor". Diesen und weitere spannende Newsletter zu verschiedenen Themenfeldern können Sie hier kostenfrei abonnieren.

Bank Vontobel Europe AG

Bockenheimer Landstraße 24, DE-60323 Frankfurt am Main
TEL: 00 800 93 00 93 00 | Email: markets.deutschland@vontobel.com

Folgen Sie uns

Wichtige Risiken:

Emittenten- / Bonitätsrisiko: Anleger sind dem Risiko ausgesetzt, dass Emittent und Garant ihre Verpflichtungen aus dem Produkt und der Garantie - beispielsweise im Falle einer Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit / Überschuldung) oder einer behördlichen Anordnung von Abwicklungsmaßnahmen - nicht erfüllen können. Eine solche Anordnung durch eine Abwicklungsbehörde kann im Falle einer Krise des Garanten auch im Vorfeld eines Insolvenzverfahrens ergehen. Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist möglich. Das Produkt unterliegt als Schuldverschreibung keiner Einlagensicherung.

Währungsrisiko: Da die Währung des als Basiswert zugrundeliegenden Index nicht Euro ist und der Index Aktien und Wertpapiere enthält, die in anderen Währungen notieren (z.B. US-Dollar), hängt der Wert des Zertifikats auch vom Umrechnungskurs zwischen der jeweiligen Fremdwährung (z.B. US-Dollar) und Euro (Währung des Zertifikats) ab. Dadurch kann der Wert des Zertifikats (in Euro) über die Laufzeit erheblich schwanken.

Erhöhtes Verlustrisiko: Wegen der Hebelwirkung besteht bei Hebelprodukten, wie z.B. bei den hierin genannten Turbo-Optionsscheinen und Mini Futures, ein erhöhtes Verlustrisiko (Totalverlustrisiko).

Wichtige rechtliche Hinweise:
Diese Information ist weder eine Anlageberatung noch eine Anlagestrategie- oder Anlageempfehlung, sondern Werbung. Die vollständigen Angaben zu den Wertpapieren, insbesondere zur Struktur und zu den mit einer Investition verbundenen Risiken, sind in dem Basisprospekt, nebst etwaiger Nachträge, sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen beschrieben. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Es wird empfohlen, dass potenzielle Anleger diese Dokumente lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollständig zu verstehen. Die Dokumente sowie das Basisinformationsblatt sind auf der Internetseite des Emittenten, Vontobel Financial Products GmbH, Bockenheimer Landstraße 24, 60323 Frankfurt am Main, Deutschland, unter prospectus.vontobel.com veröffentlicht und werden beim Emittenten zur kostenlosen Ausgabe bereitgehalten. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Bei den Wertpapieren handelt es sich um Produkte, die nicht einfach sind und schwer zu verstehen sein können. In dieser Information sind Angaben enthalten, die sich auf die Vergangenheit beziehen. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse.

In dieser Information sind Angaben enthalten, die sich auf die Vergangenheit beziehen. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse.

In dieser Information sind Angaben enthalten, die sich auf eine simulierte frühere Wertentwicklung beziehen. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse.

In dieser Information sind Angaben enthalten, die sich auf künftige Wertentwicklung beziehen. Derartige Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.

In dieser Information sind Angaben enthalten, die sich auf die steuerliche Behandlung von Wertpapieren beziehen. Diese hängt von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein.

Impressum:
Bank Vontobel Europe AG
DE-Bockenheimer Landstraße 24
60323 Frankfurt am Main
Telefon: 00 800 93 00 93 00
Fax: +49 (0)69 69 59 96-3202
E-mail: markets.deutschland@vontobel.com

Gesellschaftssitz:
Bank Vontobel Europe AG
Alter Hof 5
DE-80331 München

Aufsichtsrat: Brian Fischer (Vorsitz)
Vorstand: Thomas Fischer, Anton Hötzl, René Weinhold
Eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht München unter HRB 133419
USt.-IdNr. DE 264 319 108

Zuständige Aufsichtsbehörde:
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Sektor Bankenaufsicht
Graurheindorfer Straße 108
DE-53117 Bonn
Sektor Wertpapieraufsicht/Asset-Management
Marie-Curie-Str. 24 – 28
DE-60439 Frankfurt am Main