Werbung
Kommentar
18:30 Uhr, 23.09.2025

D-Wave Quantum Aktie explodiert – was steckt hinter dem Quantenaktien-Hype?

Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der D-Wave Quantum Aktie.

Erwähnte Instrumente

D-Wave Quantum Aktie explodiert – was steckt hinter dem Quantenaktien-Hype?

D-Wave wurde 1999 in Kanada gegründet mit dem Ziel, Quantencomputing praktisch nutzbar zu machen – vor allem durch das Verfahren des Quantum Annealing, das sich für komplexe Optimierungsprobleme eignet. Mit dem ersten kommerziellen Quantum-Annealer 2011 legte das Unternehmen den Grundstein, gefolgt von immer leistungsfähigeren Systemen: vom 2000Q bis hin zur „Advantage“-Plattform mit über 5.000 Qubits. Über die eigene Cloud-Plattform „Leap“ erhalten Kunden und Forscher heute direkten Zugang zu Hardware, Software und hybriden Lösungen, ohne selbst Quantencomputer betreiben zu müssen. Parallel treibt D-Wave den Ausbau der Hardwarequalität sowie neue Architekturen mit dem Advantage2-System voran und arbeitet eng mit Industrie und Forschungseinrichtungen weltweit zusammen.

Trotz technologischer Fortschritte bleibt die wirtschaftliche Seite herausfordernd: hohe Entwicklungskosten, begrenzte Umsätze und starker Wettbewerb im Quantencomputing-Sektor belasten die Bilanz. Dennoch zeigen die jüngsten Quartalszahlen steigende Auftragseingänge und ein wachsendes Interesse von Unternehmen, die Quantenlösungen produktiv einsetzen wollen. Anleger fragen sich nun: Handelt es sich bei der aktuellen Kursrallye um den Beginn einer nachhaltigen Neubewertung – oder nur um kurzfristige Spekulation? In unserer heutigen Analyse werfen wir einen Blick auf die aktuellen Zahlen, den Ausblick und das Chartbild der Aktie mit TradingView.

Auszug, hier geht´s zum vollständigen Artikel und zum Video!

Weitere Nachrichten, Aktienkurse und Prognosen zu Aktien: Ausführliche Analysen

Risikohinweis
Dieser Artikel ist die persönliche Meinung des Autors. Er dient lediglich als Information. Diese Analysen dürfen nicht als Anlage- oder Vermögensberatung interpretiert werden. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente benötigt das Hintergrundwissen Ihrer persönlichen Situation, welche der Autor nicht kennt. Dieser Inhalt veraltet und wird nach Veröffentlichung nicht aktualisiert.

Jede Investition ist mit Risiken verbunden. Jeder Anleger sollte, wenn möglich mit Hilfe eines externen Beraters, prüfen, ob diese Finanzinstrumente für seine persönliche Situation geeignet sind. Die auf einem Demokonto erzielten Gewinne sind keine Garantie für zukünftige Gewinne. Der Einsatz eines Hebels beinhaltet das Risiko, mehr als den Gesamtbetrag des Kontos zu verlieren. Sie sind nicht verpflichtet, eine Hebelwirkung zu nutzen.