CHART des Tages | EURCHF Forexpaar - hohe US-Zölle auf Schweizer Waren (01.08.25)
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
US-Zölle belasten Schweizer Exporte und Währungsmarkt
Die US-Regierung unter Präsident Donald Trump hat überraschend hohe Importzölle von 39 % auf Waren aus der Schweiz eingeführt. Dieser Wert liegt deutlich über den ursprünglich geplanten 31 % und weit höher als die Zölle für andere Handelspartner wie die EU, Japan und Südkorea (jeweils 15 %). Das Ziel der USA: Das Handelsdefizit von 38 Milliarden USD gegenüber der Schweiz zu reduzieren und Unternehmen zur Produktionsverlagerung in die USA zu bewegen.
Die Schweizer Regierung zeigt sich "zutiefst besorgt" und versucht, bis spätestens 7. August eine Einigung zu erzielen, um die Einführung der neuen Zölle zu verhindern. Sollte dies scheitern, droht eine weitere Verschärfung: Produkte, die über Drittstaaten in die USA gelangen, könnten mit zusätzlichen 40 % Strafzöllen belegt werden....
Vollständigen Artikel weiterlesen
- Handeln Sie verantwortungsvoll -
Jeder Handel beinhaltet auch Risiken. CFDs sind Hebelprodukte und nicht für jeden geeignet! Der Hebel multipliziert Ihre Gewinne, wenn Ihre Handelsentscheidung richtig war, aber auch die Verluste, sollte Ihre Markteinschätzung unkorrekt gewesen sein. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 75 % der Retail Kunden verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Die Autoren können ganz oder teilweise in den besprochenen Werten investiert sein. Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar: Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegt.