Kommentar
12:31 Uhr, 27.05.2014

“Cash is King” – Investition in Firmen mit praller “Kriegskasse”

Viele Unternehmen sitzen derzeit auf hohen Barbeständen, die ihnen eine flexible Mittelverwendung ermöglicht. Ein neues Basket-Zertifikat bündelt 25 entsprechende Werte für den Anleger.

Erwähnte Instrumente

  • Partizipations-Zertifikat auf Cash Titans Basket
    Aktueller Kursstand:  
    VerkaufenKaufen

Bei vielen kleineren und mittleren Unternehmen steht nach dem Überwinden der Finanzkrise trotz wieder reichlich sprudelnder Barmittel und steigender Eigenkapitalquoten immer noch eher der Substanzerhalt und eine vorsichtige Effizienzsteigerung auf dem Geschäftsplan. Dagegen werden längerfristige Investitionsentscheidungen aufgrund eines weiter unsicheren wirtschaftlichen Umfeldes eher vertagt. Kein Wunder, dass die von den Notenbanken initiierte Politik des billigen Geldes immer mehr ins Leere läuft. Etwas anders sieht die Lage bei den Großkonzernen aus, die mittlerweile auf riesigen Cash-Beständen sitzen. Laut Goldman Sachs verfügen die 600 größten europäischen Unternehmen über etwa zehn Prozent der gewerblichen Vermögensgegenstände mit weiterer Tendenz nach oben. Insbesondere die Technologieriesen in den USA, die allein fünf der zehn nettokapitalstärksten S&P-Vertreter stellen, haben mehr als prall gefüllte „Kriegskassen“, mit denen sie wie zuletzt Apple bei seiner angekündigten 3,2 Mrd. US-Dollar teuren Übernahme von Beats Electronics auch mehr und mehr das M&A-Geschäft ankurbeln. Zahlreiche Mittel dürften aber auch in Form von Aktienrückkäufen und Dividendenausschüttungen zur Verbesserung des Shareholder-Values Verwendung finden. Goldman Sachs erwartet sogar aufgrund dessen in den nächsten drei Jahren einen Rückgang von Investitionen in Sachkapital und Maschinen sowie in Ausgaben für Forschung und Entwicklung.

25 Unternehmen mit hohem Cash-Bestand

Für Anleger könnte ein Investment in Unternehmen mit einer hohen positiven Netto-Cash-Position also in jedem Fall interessant sein. Das Schweizer Bankhaus Vontobel bietet deshalb gerade ein neues, drei Jahre laufendes Partizipations-Zertifikat auf den Cash-Titans-Basket an. Darin enthalten 25 mit ausgeprägten Liquiditätsreserven ausgestattete Firmen aus Europa, USA und Japan, die anfänglich gleichgewichtet in den Aktienkorb eingehen. Die Auswahl der Einzelwerte erfolgt anhand einer Kombination aus quantitativen und qualitativen Kriterien wie einem durchschnittlichen täglichen Handelsvolumen von einer Mio. Euro, einem für 2015 geschätzten moderaten KGV, einem positiven Bloomberg-Konsensus-Rating, sowie einem Netto-Cash-Flow von mindestens zehn Prozent der Marktkapitalisierung. Die Dividenden sind bereits abdiskontiert auf den Nennbetrag von 100 Euro im Emissionspreis von 99 Euro enthalten und wirken sich deshalb nur einmalig aus. Allerdings ist eine spätere Berücksichtigung von Sonderdividenden möglich. Da es sich hier um einen statischen bis zum Laufzeitende feststehenden Basket handelt, fallen auch keine weiteren regelmäßigen Gebühren an. Auf eine Absicherung der überwiegend in Nicht-Euro-Währung denominieren Titel, darunter zu mehr als 50 Prozent in US-Dollar und zu 20 Prozent in japanischen Yen, wurde verzichtet, so dass sich für den Anleger daraus eine zusätzliche Wechselkurs-Chance aber auch ein mögliches Währungsrisiko ergibt. Auf Branchenebene dominieren im Basket mit einem Anteil von 56 Prozent Technologie-Titel vor Verbrauchsgüter-Unternehmen mit 16 Prozent und Industrie-Firmen mit 12 Prozent.

Der Cash-Titans-Basket im Einzelnen:

Aktie

Land

Schwerpunkt

Gewichtung

Airbus

Frankreich

Luftfahrt

4,00 %

Analog Devices

USA

Halbleiter

4,00 %

Antofagasta

Großbritannien

Allgemeiner Bergbau

4,00 %

Apple

USA

Hardware

4,00 %

Check Point Software Tech.

Israel

Software

4,00 %

Chugai Pharmaceutical

Japan

Arzneimittel

4,00 %

Cognizant Tech Solutions

USA

Computer-Dienstleistung

4,00 %

Denso Corp.

Japan

Autoteile

4,00 %

Ericsson LM

Schweden

Telekommunikation

4,00 %

Fluor Corp.

USA

Hoch- und Tiefbau

4,00 %

Ford Motor

USA

Automobile

4,00 %

Garmin Ltd

Schweiz

Telekommunikation

4,00 %

Google

USA

Internet

4,00 %

Infineon Technologies

Deutschland

Halbleiter

4,00 %

Inpex Corp.

Japan

Exploration u. Produktion

4,00 %

Juniper Networks

USA

Telekommunikation

4,00 %

Microsoft

USA

Software

4,00 %

The Mosaic Co.

USA

Spezialchemie

4,00 %

Nvidia

USA

Halbleiter

4,00 %

Qualcomm Inc

USA

Halbleiter

4,00 %

Sandisk

USA

Halbleiter

4,00 %

Sony Corp.

Japan

Unterhaltungselektronik

4,00 %

Suzuki Motor Corp.

Japan

Automobile

4,00 %

Thales SA

Frankreich

Verteidigung

4,00 %

Western Digital

USA

Hardware

4,00 %

Der Börse Go Tipp:

Anleger können über den Cash-Titans-Basket eins zu eins in ein internationales Aktienportfolio investieren, das im jeweiligen Geschäftsfeld gut positionierte Werte wie Microsoft, Apple oder Google enthält. Die Schwerpunkte liegen hier allerdings stark im technologischen Bereich, sowie im US-amerikanischen Raum. Sollte es also zu einem erneuten Abverkauf der bereits gut gelaufenen Tech-Werte kommen und auch der US-Dollar nicht entsprechend mitspielen, droht ein erhöhtes Verlustrisiko. Das Zertifikat eignet sich deshalb für mittelfristig ausgerichtete Investoren zur kleineren Depot-Beimischung.

Cash Titans Basket-Zertifikat

Emittent/WKN:

Vontobel / VZ4MWK

Laufzeit:

30.05.2017 

Preis: (in Zeichnung bis 22.05.2014)

Ausgabepreis: 99 €

Autor: Armin Geier, http://www.godmode-trader.de/zertifikate

Folgen Sie mir jetzt auf Guidants!

Ich habe einen eigenen Desktop auf der Investment- und Analyseplattform. Das Herzstück hiervon ist mein Stream, eine Art Blog, in dem Sie sich mit mir und anderen Nutzern austauschen können.

Verpassen Sie keinen meiner Beiträge mehr! Wie Sie mir folgen können, erfahren Sie hier: http://www.guidants.com/hilfe/experten-folgen-stream

1 Kommentar

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen
  • Fritze
    Fritze

    Das Cash Titans Basket-Zertifikat VZ4MWK wurde von VONTOBEL gekündigt!

    Gute Idee ließ sich aber wohl nicht verkaufen!

    10:33 Uhr, 29.08.2014