Analyse
11:45 Uhr, 01.11.2022

CANCOM – Die Gewinnwarnung kam nicht unerwartet

Bereits in der Vorwoche hatten die Analysten von Hauck & Aufhäuser eine Gewinnwarnung in Aussicht gestellt. Auch bei anderen Analysten gingen im Research entsprechende Berichte um.

Erwähnte Instrumente

  • CANCOM SE
    ISIN: DE0005419105Kopiert
    Kursstand: 25,020 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • CANCOM SE - WKN: 541910 - ISIN: DE0005419105 - Kurs: 25,020 € (XETRA)

Cancom muss seine Ziele für das Gesamtjahr revidieren. Steigende Personal- und Reisekosten sowie eine spätere Normalisierung der Geschäfte führen zu einer Verfehlung der ursprünglichen Guidance. Schauen wir uns an was für Ziele jetzt errechnet werden und wie es um das Unternehmen steht.

Segmentberichterstattung fehlt noch

Ein wesentlicher Grund, weshalb sich die Zahlen von Cancom erstmal nur recht oberflächlich betrachten lassen, ist die fehlende Segmentberichterstattung. Anleger wissen, Cancom hat ein boomendes und sehr margenstarkes Cloudgeschäft, verfolgt aber gleichzeitig im klassischen IT-Geschäft eher ein margenschwaches und schwankungsanfälligeres Geschäft.

So lag die EBITDA-Marge im ersten Halbjahr im Cloudbereich bei 28,5 Prozent, während sie im Segment IT-Solutions nur 4 Prozent betragen hatte. Obwohl der Bereich Cloud nur 1/3 des Umsatzes des Segment IT-Solutions erzielt, wurde hier ein EBITDA erzielt, welches mehr als doppelt so hoch lag. Die Wichtigkeit des Bereichs um die Cloudlösungen kann nicht genug betont werden. Hier liegt die Zukunft des Konzerns.

Die Analysten von Warburg sehen das Kursziel für die Aktie nach der Prognosesenkung bei 52 EUR. Sie senken ihre Umsatzschätzungen nicht und haben für das EBITDA jetzt 4 Prozent weniger als bislang eingeplant. Dies gilt für das Jahr 2022 und das Jahr 2023. Bei einer Marktkapitalisierung von um die 900 Mio. EUR, soll die Nettofinanzposition am Jahresende bei etwa 478 Mio. EUR liegen. Das KGV von etwa 20 würde sich damit cashbereinigt auf etwa 10 relativieren. Die Bewertung erscheint damit weiter ausgesprochen günstig. Zudem sind jederzeit größere Zukäufe möglich. Mit nahezu 100 Prozent Freefloat ist man aber auch selbst jederzeit ein potenzielles Übernahmeziel.

Fazit: Cancom hat die Prognosen zwar gesenkt, doch der Kurs hat kaum noch darauf reagiert. Gelingt es im vierten Quartal wieder in den Wachstumsmodus zu schalten und kündigt sich im Cloud-Segment eine gute Entwicklung an, dann sollte die Aktie (reichlich) Potenzial besitzen. Vorsichtige Anleger warten noch den endgültigen Bericht zum dritten Quartal ab.

aktualisierte Schätzungen nach Gewinnwarnung

Jahr 2021 2022e* 2023e*
Umsatz in Mio. EUR 1286,00 1315,00 1407,00
Ergebnis je Aktie in EUR 7,11 1,25 1,50
Gewinnwachstum -82,42 % 20,00 %
KGV 4 20 17
KUV 0,7 0,7 0,6
PEG neg. 0,8
*e = erwartet, Berechnungen basieren bei
US-Unternehmen auf Non-GAAP-Daten
CANCOM SE
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    L&S
    VerkaufenKaufen

Der Autor hält Aktien von Cancom

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen