Werbung
Kommentar
15:00 Uhr, 15.04.2025

BTCBULL: Presale schon bei über 4,5 Millionen US-Dollar

Bitcoin bleibt die wertvollste Kryptowährung der Welt. Derweil erreicht BTCBULL über 4,5 Millionen US-Dollar und verschenkt echte Bitcoin.

Werbemitteilung unseres Partners. Die BTC-ECHO GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich.

Vor diesem Hintergrund scheint es wenig verwunderlich, dass sich BTCBULL direkt an Bitcoin orientiert. Mit über 4,5 Millionen US-Dollar eingesammeltem Kapital zählt BTCBULL zu den größten Presales des Frühjahrs 2025. Der neue Memecoin positioniert sich strategisch zwischen klassischer Bitcoin-Investition und viraler Meme-Kultur – und verfolgt dabei einen neuartigen Ansatz: Statt sich auf ein maskottchenartiges Tiermotiv wie Shiba Inu oder Pepe the Frog zu stützen, stellt BTCBULL die Symbolkraft von Bitcoin selbst in den Vordergrund. Ein kämpferischer Bulle in Militäruniform dient dabei als Leitmotiv. BTCBULL nutzt also die bekannteste Marke im Krypto-Space und verbindet Bitcoin mit Memes, Airdrops, Token-Burns und vieles mehr.

Bitcoin-Airdrops als Belohnungssystem

Das wohl markanteste Merkmal von BTCBULL ist das integrierte Airdrop-System. Halter des Tokens können reale Bitcoin-Zahlungen erhalten, sobald bestimmte Kursziele von BTC erreicht werden.

Die erste Ausschüttung erfolgt bei einem Bitcoin-Preis von 150.000 US-Dollar, weitere folgen in 50.000-US-Dollar-Schritten bis zur Marke von einer Million. Die Höhe der Belohnung hängt dabei direkt vom eigenen BTCBULL-Bestand ab.

Dieses System soll einen langfristigen Anreiz schaffen und gleichzeitig die Bindung zum Bitcoin-Netzwerk stärken – eine Besonderheit, die klassische Meme-Coins nicht bieten. Denn bei BTCBULL werden echte Bitcoins verschenkt.

Mehr über BTCBULL erfahren

Deflationäre Struktur mit strategischen Token-Burns

Ein weiterer Kernbestandteil des Projekts ist die künstliche Verknappung des Angebots. Ab einem BTC-Kurs von 125.000 US-Dollar werden bei jeder weiteren Preisstufe systematisch BTCBULL-Token verbrannt. Token-Burns reduzieren die verfügbare Menge dauerhaft und können bei konstanter oder steigender Nachfrage wertsteigernd wirken. Damit greift BTCBULL ein bewährtes Prinzip auf, das auch bei Bitcoin durch die sogenannten Halvings für eine langfristige Angebotsverknappung sorgt – jedoch in einer intensiveren, aktiver steuerbaren Form.

BTCBULL günstig kaufen und staken

Neben Airdrops und deflationärem Modell bietet BTCBULL ein weiteres attraktives Feature: das Staking mit hoher Verzinsung. Während Bitcoin traditionell keine Staking-Funktion besitzt, ermöglicht BTCBULL seinen Inhabern laut eigenen Angaben derzeit über 90 Prozent APY. Das Bitcoin-Mining ist 2025 für Privatanleger kaum noch möglich, das Staking bietet derweil geringe Einstiegshürden.

Der Token befindet sich aktuell noch im Vorverkauf. Der Preis steigt stufenweise im Verlauf des Presales, was frühe Investoren belohnt. Der Kaufprozess ist unkompliziert: Nach dem Verbinden eines Wallets können BTCBULL gegen ETH oder USDT erworben werden.

BTCBULL verbindet also spielerische Meme-Elemente mit realem Nutzen und einem innovativen Belohnungssystem. Durch Bitcoin-Airdrops, strategische Token-Burns und attraktive Staking-Renditen hebt sich das Projekt klar von typischen Memecoins ab. Wer früh investiert, kann an künftigen Bitcoin-Kursanstiegen partizipieren – ganz ohne direkten BTC-Kauf.

Direkt zum BTCBULL Presale

Du willst auch die Artikel mit dem + lesen?

Dann hol Dir BTC-ECHO Plus+.

Mit Deinem Abo bekommst Du:

  1. Unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten.
  2. Exklusive Artikel, Interviews & Analysen.
  3. Detaillierte Reports & Hintergrundberichte.
  4. Technische Chartanalyse & Kursziele.
  5. Es sollen noch mehr Vorteile sein? Via Web und App hast Du geräteübergreifend Zugriff auf alle Beiträge. Damit verschaffen wir Dir ein optimales Lesevergnügen und du bleibst jederzeit flexibel.

Werde jetzt BTC-ECHO Plus+ Mitglied!