BP-Aktie konsolidiert: Was jetzt noch drin ist
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- BP PLC - WKN: 850517 - ISIN: GB0007980591 - Kurs: 5,384 € (XETRA)
Der Rohölpreis (Brent Crude) ist am Freitag um 3,1 % eingebrochen! Das spiegelte sich auch in der Kursentwicklung der Öl-Companies wider. Heute widme ich mich der britischen BP – ein Fall für eine technische Begutachtung.
Zum Hintergrund
BP – vormals: British Petroleum – ist ein international tätiges, britisches Mineralölunternehmen mit Hauptsitz in London. Mit einem aktuellen KGV(2025e) von 9,7 und einer Dividendenrendite(2025e) von 5,8 % überzeugt die Aktie mit soliden Fundamentals.
Die Charttechnik
Oben habe ich für Dich den Monatschart der BP-Aktie abgetragen. Mit dem Monatschart kannst Du das langfristige Trendverhalten leicht erkennen. Der Jahresverlauf 2024 war ein Drama für Aktionäre: Ausgehend vom Jahreshoch bei 5,40 GBP fiel der Kurs bis auf 3,65 GBP zurück – ein Minus von 32 %. Im November 2024 kostete eine Aktie mit 3,65 GBP wieder so viel, wie letztmalig im Juli 2022. Dieses Tief bildete den Beginn einer Bodenbildung, die bis heute anhält. Dabei gelang der Notierung im Januar bereits wieder der Sprung über die 4-GBP-Marke; Anfang Februar schaffte die Notierung einen Breakout über die 200-Tage-Linie – charttechnisch betrachtet ein Bullen-Signal. Das bisherige Jahreshoch wurde in der ersten Februarhälfte bei 4,71 GBP markiert. "Fahrt frei" für die BP-Aktie? Ganz so einfach ist es nicht. Das Problem nämlich:
Die 200-Tage-Linie verläuft weiterhin fallend. Damit ist auch das mittelfristig Trendverhalten als negativ einzustufen. Dieser "MA(200)" könnte den Kurs also wieder nach unten drücken; der gleitende Durchschnitt verläuft bei aktuell 4,27 GBP. Der Schlusskurs der Vorwoche lag bei 4,48 GBP. Eine Unterstützung jedoch dürfte zuvor die 21-Tagelinie um 4,40 GBP gewähren. Mit ihrem ansteigenden Verlauf zeugt diese von einem kurzfristigen Aufwärtstrend.
Mein Fazit: Die BP-Aktie überzeugt mit guten Fundamentals und sieht charttechnisch durchaus attraktiv aus, bewegt sich aktuell aber – mit dem Ölpreis – in einer Konsolidierung. Die große Bodenbildung aber schreitet voran. Anleger sollten die Preismarke um 4,71 GBP im Auge behalten – ein Breakout nach oben – im Idealfall auf Monatsschlusskursbasis – würde ich positiv bewerten. Mein nachfolgendes Target läge anschließend bei 5,00 GBP. Doch Achtung: Die BP-Aktie bleibt auch weiterhin ein volatiles Vehikel für Trader – und stark abhängig von der weiteren Ölpreisentwicklung.
Strategien
Auf den beschriebenen Basiswert gibt es verschiedene Derivate, mit denen Du auf steigende oder fallende Kurse spekulieren kannst. Ich nenne Dir nachfolgend zwei Strategien:
Long (Spekulation auf steigende Kurse): Call Warrant (Optionsschein) – Basis: 3,75 GBP – Laufzeit bis: 19.12.2025 – Omega (Hebel): 4,5 – ISIN: DE000MJ7D6L4
Short (Spekulation auf fallende Kurse): Put Warrant (Optionsschein) – Basis: 4,50 GBP – Laufzeit bis: 19.12.2025 – Omega (Hebel): 3,7 – ISIN: DE000SJ9U0T4
Das Team
Der Optionsscheine Expert Trader verfolgt regelmäßig die Kurse deutscher und internationaler Einzelwerte und Indizes und spricht bei Bedarf konkrete Kauf- und Verkaufsanregungen aus, die Leser des Optionsscheine Expert Trader unmittelbar umsetzen können. Damit wird ein transparentes Trading gewährleistet. Seit der ersten Ausgabe des Optionsscheine Expert Trader im Oktober 2019 weisen rund 82 % der abgeschlossenen Positionen einen Gewinn aus. Hier findest Du Infos zum Produkt.
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.