Börsenwoche im Check: Dow Jones Rekord, SAP unter Druck, Rheinmetall stark
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- VerkaufenKaufen
Für den DAX muss nach der gescheiterten Hoffnung auf einen Waffenstillstand in der Ukraine nach dem Alaska-Treffen von Trump und Putin auch erst einmal wieder neue Kraft getankt werden. Wir notieren zum Mittag unter 24.300 Punkten und damit in einem neuen Abwärtstrend der letzten beiden Tage. SAP als Schwergewicht und auch eine Abstufung der Commerzbank heute durch die Deutsche Bank belasten den Handel, während Rheinmetall nun wieder "politischen Impuls" erhielt und damit zu den Gewinnern zählt. Technisch konnte Rheinmetall in der Vorwoche eine wichtige Aufwärtstrendlinie verteidigen - bei SAP steht der Test aktuell direkt bevor.
Einen Rücklauf gab es auch im Bitcoin, der mit einem Schlusskurs unter 115.000 US-Dollar aus seiner Konsolidierungszone fallen und damit technisch dann die 100.000 US-Dollar ins Auge fassen kann. Weitaus weniger Bewegung zeigen der Goldpreis und der Euro-Dollar zum Wochenauftakt, für den wir auch ein Szenario im Chartbild aufbereiten. Größere Bewegungen waren dort jedoch in den letzten Tagen nicht zu finden.
Im zweiten Teil des Videos standen die Tops und Flops der Vorwoche an der Wall Street und im DAX auf der Agenda. Im Dow Jones war UnitedHealth Group mit Abstand der größte Gewinner. Ein Einstieg der Investmentlegende Warren Buffett brachte den Abwärtsdruck in der Aktie zum Stillstand und leitete eine starke Gegenbewegung ein. Wie weit kann sie tragen und wie valide ist die Einschätzung der Investment-Legende Buffett?
Auf der negativen Seite litten Cisco Systems und Applied Materials unter den Quartalszahlen und ihren Ausblicken. Beide Aktien gehörten zu den klaren Verlierern in den Indizes, wobei Cisco Systems als Netzwerkbetreiber zudem parallel an der Nasdaq und im Dow Jones vertreten ist.
Positiv überraschte der Kurssprung bei Intel. Die US-Regierung prüft einen Einstieg als Investor beim US-Chip-Giganten, was erneut Vertrauen in den Wert brachte. Technisch ist damit jedoch die seit Jahren dominierende Seitwärtsphase noch immer nicht verlassen, sodass auf eine klare Vision gewartet werden sollte. Ein zu schneller und impulsiver Einstieg bei News hatte sich jüngst immer wieder als Fehler im Chartbild entpuppt.
Mit Blick auf die neue Woche stehen Target, The Home Depot und Walmart aus dem Handelssegment mit Earnings bereits, aber auch Intuit, Baidu und Palo Alto Networks aus dem Technologiesegment. Dazu werden wir in den entsprechenden Einzelformaten genaue Informationen aufbereiten.
Auszug, hier geht´s zum vollständigen Artikel und zum Video!
Der große interaktive Wochenausblick findet wie gewohnt montags um 10:30 Uhr statt.
Komm daher gern mit Deinen Fragen und Wunschwerten zum nächsten Format hinzu und melde Dich unverbindlich zu diesen Terminen auf der Landingpage an.
Neues interaktives Format zu den US-Arbeitsmarktdaten. Jetzt kostenlos anmelden
Alle US-Aktien und Optionen können kommissionsfrei ohne Spreadaufschlag im Freestoxx Angebot gehandelt werden:
Abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal für tagesaktuelle Analysen und Charttechnik zu US-Aktien:
Folgen Sie uns auf Twitter für regelmäßige Aktien-Updates:
Risikohinweis
Dieser Artikel ist die persönliche Meinung des Autors. Er dient lediglich als Information. Diese Analysen dürfen nicht als Anlage- oder Vermögensberatung interpretiert werden. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente benötigt das Hintergrundwissen Ihrer persönlichen Situation, welche der Autor nicht kennt. Dieser Inhalt veraltet und wird nach Veröffentlichung nicht aktualisiert.
Jede Investition ist mit Risiken verbunden. Jeder Anleger sollte, wenn möglich mit Hilfe eines externen Beraters, prüfen, ob diese Finanzinstrumente für seine persönliche Situation geeignet sind. Die auf einem Demokonto erzielten Gewinne sind keine Garantie für zukünftige Gewinne. Der Einsatz eines Hebels beinhaltet das Risiko, mehr als den Gesamtbetrag des Kontos zu verlieren. Sie sind nicht verpflichtet, eine Hebelwirkung zu nutzen.