Analyse
08:40 Uhr, 12.09.2018

BAYER - Wichtiges Abwärtsziel erreicht

Die letzten Wochen waren schlimm für die Aktionäre von Bayer. Allerdings zeigt sich ein erster blauer Streifen am Horizont.

Erwähnte Instrumente

  • Bayer AG
    ISIN: DE000BAY0017Kopiert
    Kursstand: 70,340 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • Bayer AG - WKN: BAY001 - ISIN: DE000BAY0017 - Kurs: 70,340 € (XETRA)

Bayer markierte im April 2015 ein Allzeithoch bei 146,45 EUR. Seit diesem Hoch befindet sich die Aktie in einer Abwärtsbewegung. Im Mai 2016 markierte die Aktie ein Tief bei 83,45 EUR. Anschließend erholte sie sich zwar deutlich, aber im Sommer 2017 drehte sie bereits wieder nach unten.

Anschließend durchbrach der Wert seinen langfristigen Aufwärtstrend seit dem Jahr 2003. Am 13. August 2018 kam es zu einem deutlichen Kurseinbruch. In der folgenden Woche fiel Bayer unter 83,45 EUR und damit auf ein neues Tief in der Abwärtsbewegung seit April 2015. Zuletzt setzte sich die Abwärtsbewegung weiter fort. In dieser Woche fällt der Chemie- und Pharmawert auf eine potenzielle untere Begrenzung der Abwärtsbewegung seit April 2015 zurück. Diese verläuft bei ca. 69,88 EUR.

Diese untere Begrenzung macht Hoffnung auf eine Gegenbewegung innerhalb des übergeordneten Abwärtstrends. Erstes Ziel einer solchen Gegenbewegung wäre das letzte Zwischentief bei 75,50 EUR. Falls Bayer über dieses Tief ausbricht, wäre sogar ein Anstieg in Richtung 83,45 EUR möglich. Von einer Trendwende wäre Bayer aber auch dann noch immer weit entfernt. Sollte Bayer allerdings stabil und dynamisch unter 69,88 EUR abfallen, könnte sich die Abwärtsbewegung massiv beschleunigen. In diesem Fall würde ein crashartiger Abverkauf in Richtung 40 EUR drohen.

Bayer AG
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    -
    VerkaufenKaufen

Wie könnte man bei einem Trade vorgehen?

Zuerst sollte man sich bewusst sein, dass Bayer im Moment ein fallendes Messer ist. Dies birgt immer gewisse Risiken in sich.

Man könnte in Bayer im Bereich um 70,00 EUR eine Longposition eröffnen, um auf eine Gegenbewegung zu spekulieren. Das Ziel läge zunächst einmal bei 75,50 EUR. Damit ergäbe sich eine Chance von 5,50 EUR je Aktie.

Für ein Stopp Loss sollte man sich an der unteren Trendbegrenzung bei aktuell 69,88 EUR orientieren. Ein SL 2 % darunter erscheint sinnvoll. Damit läge das SL bei 68,48 EUR. Bei einem Einstiegskurs von 70,00 EUR ergibt sich damit ein Risiko von 1,52 EUR je Aktie. Das Chance/Risiko-Verhältnis liegt damit bei 3,62.

Ein solcher Trade wird allerdings keine hohe Trefferquote haben. Aber es braucht ja nur knapp jeder dritte Trade gut gehen, dann ist man in dieser Konstellation langfristig bereits im positiven Bereich. Zudem findet sich in dieser Rechnung auch die Chance auf eine Ausdehnung der Erholung in Richtung 83,45 EUR nicht wieder.

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Alexander Paulus
Alexander Paulus
Technischer Analyst und Trader

Alexander Paulus kam zunächst über Börsenspiele in der Schule mit der Börse in Kontakt. 1997 kaufte er sich seine erste Aktie. Nach einigen Glückstreffern schmolz aber in der Asienkrise 1998 der Depotbestand auf Null. Da ihm das nicht noch einmal passieren sollte, beschäftigte er sich mit der klassischen Charttechnik und veröffentlichte seine Analysen in verschiedenen Foren. Über eine Zwischenstation kam er im April 2004 zur stock3 AG (damals BörseGo AG) und veröffentlicht seitdem seine Analysen auf stock3.com (ehemals GodmodeTrader.de)

Mehr über Alexander Paulus
  • Formationsanalyse
  • Trendanalyse
  • Ausbruchs-Trading
Mehr Experten