Analyse
10:55 Uhr, 19.01.2023

BAYER - Haben sich die Anleger zu früh gefreut?

Seit Jahresbeginn konnte die Bayer-Aktie fast 20 % an Wert gewinnen und zuletzt sogar über das Novemberhoch ausbrechen. Dennoch könnte sich diese steile Kaufwelle als Täuschung herausstellen und ein satter Einbruch folgen. Die charttechnischen Gründe für diese These erfahren Sie in diesem Artikel.

Übergeordnet befindet sich die Bayer-Aktie seit dem Jahr 2015 in einem gewaltigen Abwärtstrend, der zum Bruch der langfristigen Aufwärtstrendlinie führte. An diese stieg der Wert bis Juni letzten Jahres an und prallte dort im Bereich von 68,00 EUR nach unten ab. Seither versuchen sich die Bullen an einer Bodenbildung, die zuletzt am Abwärtsziel bei 46,65 EUR einen verheißungsvollen Start hatte. Der Abverkauf im Dezember machte die Hoffnung in der Bullen allerdings zunächst zunichte, ehe die steile Rally seit Jahresbeginn einige Sorgenfalten bei den Anlegern geglättet haben dürfte. Dennoch sollte man jetzt extrem vorsichtig sein was den weiteren kurz- bis mittelfristigen Verlauf betrifft:

Jetzt weiterlesen mit stock3 Plus

Mit Code STARTPLUS 1. Monat gratis!
1. Monat für
0,00 € 14,99 €

Deine Vorteile:

  • Freier Zugriff auf alle Artikel – auch mobil mit der stock3 App
  • Exklusive Trading-Setups & Investmentideen
  • Monatlich kündbar
Jetzt gratis testen
Nach kostenlosem Testmonat 14,99 € mtl. inkl. MwSt., jederzeit kündbar