ARM – Nervöse Anleger vs. OpenAI-Euphorie
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Die Nachricht (siehe auch den verlinkten Artikel meines Kollegen Sascha Gebhard unten) sorgte für einen weiteren Rallyschub, der sogar den Absturz vom Freitag konterte: Am Montag zog die ARM-Aktie über 10 % an und setze diese Kaufwelle im gestrigen Handel bis 180,34 USD fort. Damit nähert sich der steile Aufwärtstrend seit April jetzt seiner Entscheidungsphase und dem Allzeithoch aus dem Juli 2024 bei 188,75 USD.
Oder hat der kurzfristig bärische Turnaround im gestrigen Handel etwas damit zu tun, dass die KI-Euphoriewelle langsam aber sicher einem ersten - oder finalen - Höhepunkt entgegenstrebt? Die Gewinnmitnahmen der Anleger sprechen zumindest für eine brisante Phase, in der selbst die stärksten Meldungen nicht merh uneingeschränkt gekauft werden. Und die Verluste nach Trumps Zollankündigung am Freitag und der Nachricht des Rückgangs des Exportes Seltener Erden aus China haben ohnehin schon gezeigt, wie fragil die Anlegerstimmung aktuell ist.