APPLOVIN und ROBINHOOD: S&P-500-Aufnahme!
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- Robinhood MarketsKursstand: 101,250 $ (Nasdaq) - Zum Zeitpunkt der VeröffentlichungVerkaufenKaufen
- Applovin Corp - WKN: A2QR0K - ISIN: US03831W1080 - Kurs: 490,240 $ (Nasdaq)
- Robinhood Markets - WKN: A3CVQC - ISIN: US7707001027 - Kurs: 101,250 $ (Nasdaq)
- MarketAxess Holdings Inc. - WKN: A0B897 - ISIN: US57060D1081 - Kurs: 187,500 $ (Nasdaq)
- Caesars Entertainment Inc. - WKN: A2P92E - ISIN: US12769G1004 - Kurs: 26,340 $ (Nasdaq)
Der Werbetechnologie-Anbieter AppLovin und die Trading-Plattform Robinhood werden laut einer Mitteilung von S&P Global in den S&P 500 aufgenommen. AppLovin ersetzt dabei MarketAxess, während Robinhood an die Stelle von Caesars Entertainment tritt. Die Änderungen erfolgen vor Handelsbeginn am 22. September.
Die Aktien beider Unternehmen reagierten im nachbörslichen Handel mit deutlichen Kursgewinnen von jeweils rund 6 %. Derartige Reaktionen sind üblich, da Fonds, die den S&P 500 abbilden, entsprechende Aktien zukaufen müssen. Die AppLovin-Aktie dürfte damit am Montag ein neues Allzeithoch erreichen.

Erfolg im x-ten Anlauf
Für Robinhood ist die Aufnahme in den Index ein symbolischer Erfolg. In der Vergangenheit war das Unternehmen mehrmals bei Rebalancings übergangen worden. Auch AppLovin war bereits Gegenstand kritischer Debatten: im März hatte ein Shortseller die Aufnahme öffentlich infrage gestellt.
Beide Unternehmen gingen 2021 an die Nasdaq. Während Robinhood vor allem durch das Meme-Aktien-Phänomen Bekanntheit erlangte, konnte AppLovin durch seine auf mobile Werbung spezialisierte Software in den vergangenen zwei Jahren massiv zulegen: 2023 stieg die Aktie um 278 %, 2024 um mehr als 700 %. stock3 hatte den Wert im vergangenen Jahr entdeckt. Im laufenden Jahr beträgt das Plus bislang 51 %.

Die bisherigen Index-Mitglieder MarketAxess und Caesars haben 2025 bislang schwächer abgeschnitten: Ihre Aktien liegen 17 % bzw. 21 % im Minus.
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.