Analyse
07:00 Uhr, 16.05.2025

APPLIED MATERIALS - Marge auf 25-Jahreshoch

Applied Materials hat im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2025 trotz solider Zahlen die Anleger nicht überzeugen können.

Erwähnte Instrumente

  • Applied Materials Inc. - WKN: 865177 - ISIN: US0382221051 - Kurs: 174,510 $ (Nasdaq)

Der kalifornische Halbleiterausrüster profitierte erneut von der weltweit zunehmenden Investitionsbereitschaft in leistungsfähige KI-Infrastrukturen und untermauerte seine technologische Führungsrolle an den strategisch entscheidenden Schnittstellen der Chipproduktion.

Der Konzernumsatz stieg im Jahresvergleich um 7 % auf 7,10 Mrd. USD und lag damit leicht unter den Markterwartungen (7,12 Mrd. USD). Der bereinigte Gewinn je Aktie überzeugte hingegen: Mit 2,39 USD übertraf Applied Materials die Analystenprognose von 2,31 USD klar – ein Plus von 14 % gegenüber dem Vorjahr. Die bereinigte Bruttomarge erreichte 49,2 % – ein Niveau, das zuletzt im Jahr 2000 überschritten wurde.

KI, Hochleistungsspeicher und Packaging als Wachstumsmotoren

Besonders stark entwickelte sich die Sparte Semiconductor Systems, die mit 5,26 Mrd. USD rund drei Viertel des Konzernumsatzes beisteuerte. Die operative Marge kletterte auf bemerkenswerte 36,4 %. Der operative Hebel resultiert aus der robusten Nachfrage nach High-Performance-Logikchips und DRAM, getrieben durch den rasant wachsenden Bedarf an KI-Rechenzentren.

"Leistungsstarkes und energieeffizientes KI-Computing bleibt der dominierende Treiber für Innovationen in der Halbleiterindustrie", erklärte CEO Gary Dickerson und unterstrich:„Applied arbeitet eng mit Kunden und Partnern zusammen, um die technologische Entwicklung der Branche zu beschleunigen.“ Dabei setzt das Unternehmen nicht nur auf klassische Geräteverkäufe, sondern zunehmend auf Lösungen mit Systemcharakter: Die Integration des neuen Ätzsystems Sym3 Magnum hat seit Februar 2024 bereits über 1,2 Mrd. USD Umsatz generiert – ein Zeichen für die hohe Adoptionsgeschwindigkeit im Markt.

Auch die Service-Sparte Applied Global Services (AGS) behauptete sich, obwohl das Geschäft in China durch regulatorische Auflagen unter Druck steht. Mit 1,57 Mrd. USD lag der Umsatz leicht über dem Vorjahreswert. CFO Brice Hill betonte: „Trotz der Einschränkungen wachsen wir im Kernservicegeschäft weiterhin zweistellig – getragen von einem stabilen Abo-Anteil von über 66 %.“

Dank eines breit diversifizierten Lieferantennetzwerks und Fertigungskapazitäten außerhalb der USA konnte das Unternehmen die Belastung durch neue Exportkontrollen und Zolltarife bislang weitgehend abfedern. „Unsere Flexibilität im globalen Footprint verschafft uns Handlungsspielräume, wo andere ausgebremst werden“, so Hill.

Die Bruttomarge von 49,2 % sei nicht nur ein Ausreißer nach oben, sondern Ausdruck eines strukturellen Wandels: „Mit verbesserter Kostenkontrolle und wertorientierter Preisgestaltung haben wir eine nachhaltige Marge oberhalb von 48 % etabliert – Tendenz steigend.“

Starke Marktstellung auch in China – trotz Gegenwind

In China, wo Wettbewerber wie SiCarrier mit aggressivem Marketing Boden gewinnen wollen, setzt Applied auf seine technologische Überlegenheit. Dickerson zeigt sich unbeeindruckt: „Unser Innovationstempo entscheidet. Wir investieren gezielt in neue Produkte für kostensensible Märkte und haben 28-nm-Technologien, die aktuell in China massiv ausgebaut werden, fest im Griff.“

Zwar belasten Handelsrestriktionen das Geschäft mit bestimmten Kunden, doch in zugänglichen Bereichen wachse der Konzern weiter. China macht – inklusive Services – rund ein Viertel des Gesamtumsatzes aus. Das Unternehmen erwartet in diesen Segmenten weiteres Wachstum, nicht zuletzt durch die zunehmende Nachfrage nach lokal produzierter 28-nm-Fertigungskapazität.

Für das laufende dritte Quartal prognostiziert Applied Materials einen Umsatz zwischen 6,7 und 7,7 Mrd. USD sowie einen bereinigten Gewinn je Aktie von 2,15 bis 2,55 USD. Die erweiterte Spanne spiegle, so Hill, die gestiegene makroökonomische Volatilität wider, nicht jedoch eine veränderte Grundtendenz: „Wir sehen stabile Nachfrage, insbesondere bei führenden Logik- und Speicherkunden. Das Marktumfeld ist belastbar.“

Applied sicherte sich zudem kürzlich einen 9 %‑Anteil am niederländischen Packaging-Spezialisten BESI – ein klares Signal für die Relevanz fortschrittlicher Verbindungstechnologien in der Chiplet-Ära. „Wir befinden uns erst am Anfang eines mehrjährigen Innovationszyklus. Unsere Kunden investieren, um vorn zu bleiben – und wir liefern, damit sie dort bleiben können“, fasste Dickerson die Lage zusammen.

Fazit: Die Applied-Materials.Aktie fällt nachbörslich um rund 5 %. So schlecht sind die Zahlen für das allgemeine Umfeld aber gar nicht mal. Klar: Zuletzt hat die Aktie eine starke Rally hinter sich, Gewinnmitnahmen sind da erlaubt. Die übergeordnete Korrektur der Aktie dürfte aber mittelfristig wieder Chancen eröffnen. Langfristig sind alle Trends intakt.

Weitere Analysen & News zur Aktie unserer Redaktion findest Du hier.

Jahr 2023/24 2024/25e* 2025/26e*
Umsatz in Mrd. USD 27,18 28,77 30,53
Ergebnis je Aktie in USD 8,65 9,36 10,06
KGV 20 18 17
Dividende je Aktie in USD 1,40 1,70 1,90
Dividendenrendite 0,82% 1,00% 1,12%

*e = erwartet, Berechnungen basieren bei
US-Unternehmen auf Non-GAAP-Daten

Applied Materials Inc.-Aktie
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    Nasdaq
    VerkaufenKaufen

Jetzt handeln:

Eröffne Dein Depot bei Smartbroker+ und handle ab 0 EUR Ordergebühren* beim Kostensieger. Und das Beste: Obendrauf bekommst Du 3 Monate stock3 Ultimate.

Hier geht’s zur Depot-Eröffnung

Mehr Informationen zu Smartbroker+

*zzgl. marktüblicher Spreads und Fremdkosten

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen