Analyse

APPLE – Erholung bis an die Abwärtstrendlinie

An der Wall Street haben wir gestern einen schwachen Handelstag gesehen, die Indizes drehten im Verlauf deutlich nach Süden. Apple gehörte mit einem Abschlag von zwei Prozent zu den Verlierern des Tages. Mit einem Blick auf den Chart lässt sich die Entwicklung in das Gesamtbild einordnen.

Erwähnte Instrumente

  • Apple Inc. - WKN: 865985 - ISIN: US0378331005 - Kurs: 143,000 $ (Nasdaq)
  • Open End Turbo Put Optionsschein auf Apple - WKN: UH6436 - ISIN: DE000UH64360 - Kurs: 6,640 € (UBS)

Nach der starken Erholungsbewegung Anfang Januar verschnaufen die amerikanischen Indizes auf erhöhtem Kursniveau. Kurzfristige Rücksetzer müssen eingeplant werden, zumal in den nächsten Tagen einige richtungsweisende Impulse seitens der Notenbanken zu erwarten sind.

Unter den großen amerikanischen Einzelwerten ist Apple immer einen Blick wert. Die iPhone-Aktie gehört zu den Schwergewichten schlechthin und glänzte während der massiven Talfahrt des letzten Jahres mit halbwegs stabilen Notierungen. Wobei sich das mittlerweile auch relativiert hat, denn seit einiger Zeit geht es selbst mit Apple abwärts. Das wertvollste Unternehmen der Welt galt lange Zeit als Fels in der Börsenbrandung, im Verlauf der letzten Monate hat sich dann aber doch eine Abwärtstendenz etabliert. Im Chart ist die Bewegung deutlich zu erkennen.

Charttechnik: Abwärtstrend intakt

Aus charttechnischer Sicht hat sich ein Abwärtstrend etabliert, jede Erholung der letzten Monate scheiterte exakt an der maßgeblichen Trendlinie. So könnte es auch dieses Mal wieder sein. Nach dem Abriss Ende Dezember setzte im Januar eine dynamische Erholung bei Apple ein, welche die Notierung bis auf das aktuelle Niveau klettern ließ. In diesem Bereich verläuft jedoch die negative Trendlinie. Das Gesamtbild bei Apple ist weiterhin nicht überzeugend, ich halte zunächst sinkende Kurse für wahrscheinlich.

APPLE-Erholung-bis-an-die-Abwärtstrendlinie-Chartanalyse-Bernd-Raschkowski-GodmodeTrader.de-1
Apple im charttechnischen Abwärtstrend gefangen

Die maßgebliche Negativ-Linie verläuft aktuell bei rund 145 US-Dollar. Vor dem Hintergrund des eingetrübten Gesamtmarktes und der Chartsignale halte ich bei Apple kurzfristig fallende Notierungen für wahrscheinlich. Als mittelfristiges Ziel gilt das bisherige Jahrestief bei ca. 125 Dollar.

Stopp-Kurse für Short-Positionen können knapp oberhalb des letzten Verlaufhochs bzw. ich Bereich von 150 Dollar platziert werden. Damit lässt sich das Risiko der Trading-Idee deutlich begrenzen.

Gefällt Ihnen diese Art von Trading-Ideen? Hier können Sie mir KOSTENLOS im Stock3 Terminal folgen.

Von diesem Trading-Szenario per Hebel-Zertifikat profitieren

Risikobereite Anleger können das Trading-Szenario mit einem Hebel-Bear-Zertifikat der UBS begleiten. So profitiert zum Beispiel das Bear-Zertifikat auf Apple mit der WKN UH6436 von fallenden Notierungen der Aktie. Das Zertifikat setzt die Entwicklung von Apple umgekehrt mit einem Hebel von aktuell 2,0 um. Achtung, Währungsschwankungen beeinflussen die Kurse (Euro im Verhältnis zum US-Dollar). Knock-Out-Schwelle und Basispreis des Zertifikats liegen derzeit bei 213,63 Dollar im Basiswert. Um das Risiko des Trades zu begrenzen, sollte der Stopp-Kurs wie oben erwähnt knapp oberhalb der Abwärtstrendlinie gewählt werden.

Open End Turbo Put Optionsschein auf Apple
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • VerkaufenKaufen
Open End Turbo Put Optionsschein auf Apple

Bernd Raschkowski

Transparenzhinweis: Die im Artikel vorgestellten Derivate werden durch die Redaktion ausgesucht. Wir arbeiten aber mit ausgewählten Emittenten zusammen, die mit der stock3 AG in einer Geschäftsbeziehung stehen.

Bitte beachten Sie: Der Handel mit Derivaten ist mit einem erheblichen Risiko verbunden und kann unter Umständen zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen.

Passende Produkte

WKNLong/ShortKOHebelLaufzeitBidAskInfos
Werbung

Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Dokumenten-Symbol. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Sie wollen kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 PLUS-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr von Bernd Raschkowski zu den erwähnten Instrumenten

Keine Artikel gefunden

Über den Experten

Bernd Raschkowski
Bernd Raschkowski

Bernd „Aktienlotse“ Raschkowski stellt seit 24 Jahren unter Beweis, dass Börsenstrategien auch für private Anleger nachhaltig funktionieren. Der Aufbau der finanziellen Freiheit war nicht immer leicht, auch er durchlebte gute und schlechte Phasen, aber aus Fehlern kann man lernen. Mit der Zeit verbesserte er seine Herangehensweise immer weiter und hat sein Hobby zum Beruf gemacht – als selbstständiger Trader lebt er nun seit 12 Jahren hauptsächlich vom Eigenhandel. Er überzeugt durch professionelles Kapitalmarkt-Wissen, fundierte Analysen und langjährige Erfahrung. Auch nach den vielen Jahren bereitet ihm die Arbeit an der Börse weiterhin viel Freude - es ist seine Leidenschaft, die Entwicklungen an den Aktienmärkten zu beobachten und in Anlageentscheidungen umzumünzen.

Mehr über Bernd Raschkowski
Mehr Experten
Jetzt gleich: Neue Bankenkrise? | 2 Börsenexperten im stock3-TalkTausch Dich um 19 Uhr mit unseren Experten Harald Weygand und Sascha Gebhard aus, wie es nach SVB und Credit Suisse jetzt weitergehen kann. Wir präsentieren Dir unseren exklusiven Livestream zum aktuellen Marktgeschehen – und stellen Dir einige neue Features auf stock3.com vor. Dabei sein lohnt sich auf jeden Fall.Schließen