Kommentar
15:10 Uhr, 11.10.2024

Anlage-Strategien, die gut klingen, aber schlecht sind

Rücksetzer kauft man und Bärenmärkte erst recht. Wer sich daran hält, kann eigentlich nichts falsch machen. Eigentlich.

Zu einer Anlageentscheidung gehören immer zwei Regeln. Die eine bestimmt, wann man kauft, die andere, wann man verkauft. Es ist relativ einfach, Regeln für den Kauf von Aktien zu bestimmen. Langfristig steigt der Aktienmarkt. Dazu gibt es Ausnahmen, allerdings ist eine solche Ausnahme nicht absehbar. Wer eine Ausnahme sucht, konnte sie in Japan von 1989 bis 2024 oder den USA von 1929 bis 1954 finden. Es kann also schon einmal 25 bis 35 Jahre dauern, bis neue Hochs erreicht werden. Kursverluste aussitzen, kann sich in die Länge ziehen.

Der Normalfall ist ein anderer. Unter Schwankungen steigt der Aktienmarkt. Man sollte investieren. Rücksetzer sind Kaufgelegenheiten, wenn der Markt langfristig steigt. Man muss sich nur entscheiden, wie tief der Markt fallen soll, bevor man kauft. Wer kauft, muss auch wissen, wann verkauft werden soll. Das ist die zweite Entscheidung, die zu jeder Strategie gehört.

Jetzt weiterlesen mit stock3 Plus

Mit Code STARTPLUS 1. Monat gratis!
1. Monat für
0,00 € 14,99 €

Deine Vorteile:

  • Freier Zugriff auf alle Artikel – auch mobil mit der stock3 App
  • Exklusive Trading-Setups & Investmentideen
  • Monatlich kündbar
Jetzt gratis testen
Nach kostenlosem Testmonat 14,99 € mtl. inkl. MwSt., jederzeit kündbar