Analyse
17:15 Uhr, 22.09.2025

ALPHABET - Sie kann sich nur noch selber schlagen

Seit dem Ende des rasanten Abverkaufs Anfang April hat sich der Kurs der Alphabet-Aktie fast 80 % nach oben geschraubt. Zuletzt beschleunigte sich die Rally durch den Ausbruch aus einem Aufwärtstrendkanal und erreicht jetzt ein vorentscheidendes Kurszielgebiet.

Erwähnte Instrumente

  • Leverage Shares 3x Alphabet ETP Securities - WKN: A3GSVQ - ISIN: IE00BK5BZX59 - Kurs: 91,940 € (XETRA)
  • Leverage Shares -1x Alphabet ETP Securities - WKN: A3GUF9 - ISIN: IE00BKTW9N20 - Kurs: 3,090 € (XETRA)
  • IncomeShares Alphabet (GOOG) Options ETP auf Alphabet C - WKN: A4A52W - ISIN: XS2901885041 - Kurs: 11,379 € (Frankfurt)

Wie schon im Jahr 2022 hatte ein Kursrückgang von knapp über 65 USD im Frühjahr ausgereicht, um die Verkäufer aus der Aktie von Alphabet zu schütteln. Seit dem Tief von Anfang April bei 142,66 USD ziehen die Anteile der Google- und YouTube-Mutter zunächst volatil und seit Mitte August hochdynamisch nach Norden.

Dabei wurde mit dem Kurssprung vom 09. September, der durch das für Alphabet positive Urteil im Kartellrechtsverfahren um Google ausgelöst worden war, nicht nur der Bereich des vorherigen Allzeithochs bei 208,70 USD klar übersprungen, sondern auch die Oberseite eines zuvor dominierenden mittelfristigen Aufwärtstrendkanals durchbrochen. Seither beschleunigte sich der Aufwärtsimpuls, der jetzt den Bereich um 260 USD ansteuert.

Alphabet Aktie Chartanalyse (Monatschart)
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    Nasdaq
    VerkaufenKaufen

Entscheidung fällt an der 260-USD-Marke

Der fulminante Auftritt der Alphabet-Aktie hinterlässt eine Reihe großer Aufwärts-Gaps und erreicht dank seines fast exponentiellen Anstiegs einen stark überkauften Zustand. Dennoch sollte man die Wucht der Aufwärtsphase in keiner Weise unterschätzen und kann schon jetzt festhalten, dass erst Kurse unterhalb von 250 USD überhaupt ein Signal dafür wären, dass die Aktie ihren Aufwärtstrend vorübergehend (!) unterbricht.

Auf der Oberseite bildet sich dennoch im Bereich von 260 USD ein kurz- bis mittelfristiges Fibonacci-Cluster, bei dem insbesondere die Projektion der gesamten Rallyphase vom Tief kurz nach dem IPO bis zum Allzeithoch des Jahres 2022 bei 259,96 USD heraussticht (im Chart in grün).

An deren 100%-Projektionslevel hatte die Aktie von Alphabet Anfang Februar auch die letzte größere Korrekturphase gestartet. Entsprechend ist jetzt zunächst Vorsicht geboten. Aufgrund der steilen Aufwärtsphase der letzten Wochen ist doch erhebliches Rückschlagpotenzial vorhanden, falls es zu einem Abdrehen an der Zone bzw. zu Gewinnmitnahmen kommen sollte.

Im Sprint durch den Chart-Deckel?

Bricht die Aktie von Alphabet in den nächsten Tagen aber auch über dieses Cluster aus und kann den Bereich um 265 USD überwinden, stünde die Fortsetzung der initialen Kaufwellen von April und Mai an, die relativ zügig bis 282 USD und darüber an die langfristige Projektion bei 290 USD führen können.

Auf der Basis der Breite des Aufwärtstrendkanals ergäbe sich zudem ein weiteres vorgelagertes Kursziel bei rund 275 USD (vgl. schwarze Projektion im Chart).

Aus mittelfristiger Perspektive wäre die Aktie bei einem späteren Anstieg über 290 USD sogar noch in der Lage, die Zone um 315 USD zu erreichen.

Zentraler Support bei 225,10 USD

Das erste tendenziell negative Signal wäre ein Unterschreiten des Zwischentiefs bei 246,58 USD. In diesem Fall dürfte das Gap vom 15. September geschlossen werden und der Kurs langsam an den Kreuzungspunkt aus der Oberseite des überwundenen Aufwärtstrendkanals und der kurzfristigen Aufwärtstrendlinie bei rund 225 USD zurücksetzen. An dieser Stelle könnte der Höhenflug fortgeführt werden und der nächste Ausbruchsversuch über 259 bis 263 USD anstehen.

Erst ein Unterschreiten dieser Kreuzunterstützung und der Unterseite des Aufwärts-Gaps vom 03. September würde ein kurzfristiges Verkaufssignal auslösen. Einem Kursrutsch auf 208,70 USD dürfte später zwar eine weitere Erholung folgen. Diese könnte jedoch nach kurzer Zeit in eine Korrektur in Richtung 200 USD münden.

Nimmt man wiederum an, dass die "klassische" Länge einer übergeordneten Korrektur bei den Anteilen von Alphabet wie in den vergangenen beiden Fällen um 65 USD beträgt, wäre bei 190 bis 195 USD mit einem Ende der Abwärtsphase zu rechnen.

Charttechnisches Fazit: Beim aktuellen Steigungswinkel der Rally kann sich die Aktie von Alphabet eigentlich nur noch sprunghaft nach oben entwickeln.

Doch solange der Kurs nicht unter die kurzfristigen Supportmarken bei 250 und 246,58 USD gefallen ist, ist auch der steile Aufwärtsimpuls seit Ende August intakt und in der Lage, die nahen Kursziele zwischen 259 und 263 USD zu durchbrechen. Darüber könnte die Aktie bis 282 und 290 USD anspringen.

Unter 246,58 USD dürfte dagegen ein Pullback an die Oberseite des Aufwärts-Gaps vom 03. September folgen und dort bei rund 225 USD eine interessante Einstiegschance bereithalten.

Passend zum bullischen Ausbruchs-Setup kann man mit dem dreifach gehebelten, open-end Long-ETP IE00BK5BZX59 von Leverage Shares auf steigende Kurse bei den Anteilen von Alphabet setzen.

Rechnet man mit dem Scheitern an den nahen Kurszielen und einer Korrektur, würde sich der ungehebelte Short-ETP IE00BKTW9N20 anbieten.

Wer Investment und monatliche Prämienausschüttungen durch die Kombination des Kaufs von Alphabet-Aktien und den Verkauf von „Out-of-the-Money“-Call-Optionen kombinieren möchte, sollte sich den IncomeShares ETP XS2901885041 ansehen.

Hier geht es zur voreingestellten stock3-ETF-Suche, die Dir alle ETPs von Leverage Shares direkt anzeigt.

Seit der Gründung im Jahr 2017 ist Leverage Shares Pionier und mittlerweile der größte Emittent von börsengehandelten Produkten (ETPs) aus dem Einzelaktien-Segment in Europa.

Mit den physisch gesicherten Aktien-ETPs von Leverage Shares lassen sich ausgewählte Aktien ungehebelt oder gehebelt long und short handeln. Insbesondere Privatanleger können so Strategien kosteneffizient umsetzen, die bislang nur institutionellen Investoren vorbehalten waren.

Aber auch Produkte auf Anleihen, Rohstoffe und andere ETFs hat das mit dem International Financial Awards (Bester ETP-Anbieter 2021) ausgezeichnete Unternehmen in seiner mehr als 160 ETPs umfassenden Angebotspalette.

Alphabet-Aktie (Tageschart)
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    Nasdaq
    VerkaufenKaufen

50€ Startguthaben für Neukunden!

Eröffne jetzt Dein kostenloses Depot bei ZERO & erhalte 50€ Startguthaben!

Wichtig: Gib den Promo-Code „ZERO50“ bei der Registrierung ein!

Jetzt Startguthaben sichern!

Transparenzhinweis: Die im Artikel vorgestellten Derivate werden durch die Redaktion ausgesucht. Wir arbeiten aber mit ausgewählten Emittenten zusammen, die mit der stock3 AG in einer Geschäftsbeziehung stehen.

Bitte beachte: Der Handel mit Derivaten ist mit einem erheblichen Risiko verbunden und kann unter Umständen zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen.

Offenlegung der Chefredaktion der stock3 AG wegen möglicher Interessenkonflikte

1 Kommentar

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen
  • Marc1
    Marc1

    Der ganz große Teil der Erträge kommt von Google search. Ich persönlich nutze es immer weniger, wei ich KI nutze. Das ist mein Bedenken bei Goog, sonst geniales Unternehmen

    18:12 Uhr, 22.09.