Werbung
Kommentar
14:19 Uhr, 03.09.2025

Alex Spiro: Anwalt von Elon Musk startet Dogecoin-Treasury-Unternehmen

DATs (Digital-Asset-Treasury-Unternehmen) sind im Krypto-Space derzeit in aller Munde. Nun lanciert der Anwalt von Elon Musk eine Dogecoin-Reserve.

Erwähnte Instrumente

  • Der kommerzielle Arm der Dogecoin Foundation – House of Doge – schließt sich mit der börsennotierten Reinigungsmittelfirma CleanCore Solutions zusammen, um ein Treasury des Memecoins zu gründen. Der persönliche Anwalt von Elon Musk, Alex Spiro, wird Vorstandsvorsitzender des Unternehmens.
  • Als Teil der Partnerschaft hat CleanCore (ZONE) einen Wertpapierkaufvertrag für eine Privatplatzierung (PIPE) in Höhe von 175 Millionen US-Dollar abgeschlossen. House of Doge und das Finanzinstitut 21Shares werden das Unternehmen in Zukunft beraten.
  • “Dies ist die erste stiftungsgestützte Treasury-Strategie für Dogecoin, und sie soll mehr tun, als nur DOGE zu halten”, sagte Marco Margiotta, CEO von House of Doge und neu ernannter CIO von CleanCore. Demnach sollen auch Staking-ähnliche Renditemöglichkeiten ausgelotet werden.
  • “Diese Grundlage wird helfen, Vertrauen bei Investoren, Dogecoin-Haltern, Börsen und Unternehmen aufzubauen, die Dogecoin für Zahlungen oder Tokenisierung integrieren könnten”, so Margiotta.
  • Die Aktie von ZONE fiel bis zum Handelsschluss am Dienstag um fast 53 Prozent auf 3,23 US-Dollar. Seit Jahresbeginn steht sie dennoch bei einem Plus von 145 Prozent.
  • Tesla-Gründer Elon Musk wird seit Jahren eng mit Dogecoin in Verbindung gebracht. Die Social-Media-Posts des umstrittenen Unternehmers sorgten regelmäßig für Kurssprünge bei DOGE.
  • Dogecoin-Inhaber hatten daraufhin eine Klage in Höhe von 258 Milliarden US-Dollar eingereicht, in der sie behaupteten, Musk habe den Markt absichtlich manipuliert. Spiro verteidigte Musk in dem Fall. Er wurde im vergangenen November fallen gelassen.
  • House of Doge wurde gegründet, um die globale Akzeptanz des ursprünglich lediglich als Spaß gedachten Hunde-Token zu fördern. Zuvor hatte das Unternehmen geholfen, das ikonische Shiba-Inu-Maskottchen des Coins auf einem Indy500-Rennwagen zu platzieren.
  • Der DOGE-Kurs reagierte auf die Neuigkeit kaum. Auf Sicht der vergangenen 24 Stunden notiert er lediglich rund 1,3 Prozent im Plus.

Empfohlenes Video

Bitcoin schwach und Gold stärker als je zuvor – Ist das die Chance?

Quelle

Du willst auch die Artikel mit dem + lesen? Dann hol Dir BTC-ECHO Plus+

Mit Deinem Abo bekommst Du:

  • Unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten
  • Exklusive Artikel, Interviews & Analysen
  • Detaillierte Reports & Hintergrundberichte
  • Technische Chartanalyse & Kursziele

Es sollen noch mehr Vorteile sein? Via Web und App hast Du geräteübergreifend Zugriff auf alle Beiträge. Damit verschaffen wir Dir ein optimales Lesevergnügen und du bleibst jederzeit flexibel.

Werde jetzt BTC-ECHO Plus+ Mitglied!