AIXTRON - Einer der großen Gewinner in dieser Woche!
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
AIXTRON blickt vorsichtig optimistisch auf 2025 und erwartet Impulse von der Solar- und LED-Industrie. Für 2026 bleibt die Geschäftsentwicklung laut CEO Felix Grawert schwer vorhersehbar, insbesondere wegen der Zurückhaltung bei Investitionen in Anlagen zur Herstellung von Leistungshalbleitern. Anleger setzen jedoch zunehmend auf künftiges Wachstum, etwa durch neue 800-Volt-Stromarchitekturen für KI-Rechenzentren, die effiziente GaN- und SiC-Chips erfordern.
Solche Architekturen sollen Leistungsverluste reduzieren und die Effizienz steigern, was Unternehmen wie NVIDIA, Infineon und Texas Instruments vorantreiben. Die Investmentfirma Kerrisdale Capital bezeichnete Aixtron jüngst als unterschätzten Profiteur des KI-Booms und löste damit eine Kursrally aus. Mit Marktanteilen von bis zu 90 % in zentralen Segmenten gilt Aixtron als wichtiger Akteur bei technologischen Umstellungen. Barclays-Analyst Rohan Bahl sieht jährlich 100 Mio. EUR Umsatzpotenzial durch KI-Energiechips, hob das Kursziel auf 20 EUR an und stufte die Aktie auf "Overweight" hoch.
