Analyse
12:55 Uhr, 21.07.2023

AIRBUS - Warum das Einbruchsrisiko steigt und was es für eine Kursrally braucht

Die Airbus-Aktie bildet zwar seit Monaten konsekutiv neue Hochs aus und arbeitet sich so schrittweise an ihre Rekordmarke aus dem Jahr 2020 heran. Doch ein echter Befreiungsschlag ist den Bullen noch nicht gelungen. Sogar eine Trendwende wird jetzt möglich.

Erwähnte Instrumente

  • Airbus SE
    ISIN: NL0000235190Kopiert
    Kursstand: 135,100 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • Airbus SE - WKN: 938914 - ISIN: NL0000235190 - Kurs: 135,100 € (XETRA)

Im Prinzip lebt die Aktie von Airbus von der steilen Kaufwelle, die Anfang Oktober zunächst bis 115,62 EUR und später anders Rallyhoch bei 121,06 EUR geführt hatte. Denn seither dominiert eine hochvolatile, von starken Korrekturen durchzogene Aufwärtsbewegung, bei der sich (aktuell noch) höhere Hochpunkte mit höheren Tiefs ablösen. Die Aufwärtsdynamik geht dabei aber schrittweise immer weiter zurück.

Aktuell kommt zu diesem Kursverhalten noch die Formierung eines bärischen Keils hinzu, dessen Oberseite mit den Kurszielen im Bereich von 135,70 und 136,13 EUR zusammenfällt.

Fünf Hürden auf dem Weg zur Rallyfortsetzung

Damit ist relativ klar, was die Aktie zur Fortsetzung des Aufwärtstrends braucht: Es muss ein deutlicher Ausbruch über die Oberseite des Aufwärtszeitkanals auf Höhe von 136,70 EUR erfolgen und idealerweise auch das Allzeithoch bei 139,40 EUR direkt übersprungen werden. Nur so kann sich die notwendige Dynamik entfalten, um Topbildungstendenzen aus dem Weg zu gehen und eine Rally an das nächsthöhere Kurszielgebiet um 148,00 EUR sicherzustellen.

Sollten die Käufer bei diesem Versuch scheitern, käme es unterhalb von 132,00 EUR bereits zu Abgaben bis 125,00 EUR. Darunter dürften weitere Verluste bis 121,06 und den Ausgangspunkt der Kaufwelle seit März bei 114,08 EUR folgen.

Airbus Chartanalyse (Tageschart)
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    L&S
    VerkaufenKaufen

Ich trade seit Jahren über stock3 Terminal und die stock3 App. Dabei verwende ich auf dem Desktop insbesondere das Handeln aus dem Chart oder ChartTrading, wie wir es nennen:

Nach dem Brokerlogin kann ich von jedem Chart auf stock3 Terminal aus sicher, schnell, unkompliziert und sogar für Hebelprodukte Orders platzieren, Stops direkt in den Chart setzen oder meine laufenden Positionen beobachten und managen. Mehr über den Börsenhandel via stock3 erfährst Du hier.


Jetzt handeln:

Eröffne Dein Depot bei Smartbroker+ und handle ab 0 EUR Ordergebühren* beim Kostensieger. Und das Beste: Obendrauf bekommst Du 3 Monate stock3 Ultimate.

Hier geht’s zur Depot-Eröffnung

Mehr Informationen zu Smartbroker+

*zzgl. marktüblicher Spreads und Fremdkosten

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen