Airbus-Aktie holt auf: Warum ich euphorisch bin
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- Airbus SE - WKN: 938914 - ISIN: NL0000235190 - Kurs: 144,240 € (XETRA)
Heute geht es um die Aktie der Airbus SE – und die machte gleich am Montag mit einem Kursplus von 2,6 % von sich reden.
Zum Hintergrund
Der weltgrößte Flugzeugbauer Airbus hat sich nun endgültig auf die Übernahme von einigen Vermögenswerten von Spirit Aerosystems (USA) geeinigt. Das freut Investoren. Die US-Investmentbank Bank of Amerika hat am Montag ihr Rating für die Airbus-Aktie mit "Kaufen" bestätigt bei einem ambitionierten Kursziel von 233 EUR. Auch Barclays und die RBC äußerten sich zu Wochenbeginn positiv zu dem Papier.
Die Charttechnik

Obiger Wochenchart zeigt die dramatische Kursentwicklung der Airbus-Aktie seit Jahresbeginn. Ausgehend vom bisherigen Jahreshoch bei 177,36 EUR fiel die Notierung bis auf 129,82 EUR zurück – ein Minus von fast 27 % in weniger als sechs Wochen. Zuviel des Guten, dachten sich Anleger und trieben den Kurs wieder nach oben. Zumal der Tiefstkurs vor vier Wochen weit unterhalb seiner 200-Tage-Linie lag – eine überverkaufte Marktsituation war die Folge.
Aktuell kostet eine Airbus-Aktie wieder um 145 EUR; der MA(200) rückt näher. Dieser gleitende Durchschnitt verläuft bei derzeit 147,50 EUR und stellt für Chartisten eine bedeutende Schlüsselmarke dar – ein Breakout nach oben wäre positiv zu bewerten. Dies aber darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass sich der Widerstand de facto bis rd. 151 EUR erstrecken dürfte. Bedenkt man, dass das bisherige Jahreshoch bei 177,36 EUR lag, so erkennt man als Chartist durchaus weiteres Aufwärtspotenzial. Dabei könnte die Preiszone um 140/141 EUR als Support herhalten.
Am Dienstag geht die Airbus-Aktie gut behauptet in den Markt und legte bereits in den ersten Handelsstunden um rd. 0,5 % zu. Die Ausgangslage überzeugt; dies insbesondere in der längerfristigen Betrachtung.
Strategien
Auf den beschriebenen Basiswert gibt es verschiedene Derivate, mit denen Du auf steigende oder fallende Kurse spekulieren kannst. Ich nenne Dir nachfolgend zwei Strategien:
Long (Spekulation auf steigende Kurse): Call Warrant (Optionsschein) – Basis: 119,11 EUR – Laufzeit bis: 16.12.2026 – Omega/Hebel: 2,9 – ISIN: DE000HS9XKR6
Short (Spekulation auf fallende Kurse): Put Warrant (Optionsschein) – Basis: 160,00 EUR – Laufzeit bis: 17.06.2026 – Omega/Hebel: 3,2 – ISIN: DE000HT4Q934
Das Team
Der Optionsscheine Expert Trader verfolgt regelmäßig die Kurse deutscher und internationaler Einzelwerte und Indizes und spricht bei Bedarf konkrete Kauf- und Verkaufsanregungen aus, die Leser des Optionsscheine Expert Trader unmittelbar umsetzen können. Damit wird ein transparentes Trading gewährleistet. Seit der ersten Ausgabe des Optionsscheine Expert Trader im Oktober 2019 weisen rund 82 % der abgeschlossenen Positionen einen Gewinn aus. Hier findest Du Infos zum Produkt.
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.