Adidas-Aktie spurtet nach oben: So weit kann der Kurs noch kommen
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- adidas AG - WKN: A1EWWW - ISIN: DE000A1EWWW0 - Kurs: 216,700 € (XETRA)
Heute geht’s mal wieder für einen Blick in den DAX-40-Index. Gerade Companies, die vom US-Zollstreit stark betroffen sind, wurden im März abgestraft. So auch Adidas – Zeit für eine Analyse des Wochencharts.
Zum Hintergrund
Die Analysten der britischen Investmentbank Barclays haben ihre Einstufung für die Adidas-Aktie am Mittwoch (23.4.25) mit einem Kursziel von 234 EUR bestätigt. Das Rating: "Equal Weight". Die Company hätte mit den Eckdaten zum Q1/2025 die Erwartungen wieder getoppt, so die Analysten. Eine etwaige Beilegung des Handelsstreits zwischen den USA und Europa/China könnte den Sportartikelherstellern wieder auf die Beine helfen.
Die Charttechnik

Oben abgebildeter Wochenchart zeugt vom kräftigen Kurseinbruch der Adidas-Aktie zwischen Februar und März – der Titel verlor bis zu einem Drittel seines Wertes in nur neun Wochen. Das bisherige Jahreshoch lag bei 263,80 EUR; das bisherige Jahrestief fand sich zu Monatsbeginn bei 175,30 EUR. Zwischenzeitlich kam es zu einem kraftvollen Comeback der Notierungen auf wieder 216 EUR. Damit könnte sich die 200-EUR-Preislinie, die ich als bedeutsame Schlüsselmarke definiere, als Support behaupten.
Das letzte Candle zeigt mit seinem großen, weißen Kerzenkörper den positiven Kursschub der aktuellen Handelswoche: Die Hoffnung auf eine Einigung im US-Zollstreit – insbesondere mit Blick auf China – bringt Investoren zurück in das Adidas-Papier. Auch wenn der übergeordnete Trend bei der Adidas-Aktie weiterhin als "kritisch" einzustufen ist, so überzeugt doch das kurzzeitige Trendverhalten: Dem Kurs nämlich gelang das Comeback über seine 21-Tage-Linie (im obigen Chart nicht ersichtlich). Den nächsten Widerstand sehe ich im Bereich um 227/229 EUR; also im Bereich des MA(200).
Strategien
Auf den beschriebenen Basiswert gibt es verschiedene Derivate, mit denen Du auf steigende oder fallende Kurse spekulieren kannst. Ich nenne Dir nachfolgend zwei Strategien:
Long (Spekulation auf steigende Kurse): Call Warrant (Optionsschein) – Basis: 200,00 EUR – Laufzeit bis: 13.12.2028 – Omega / Hebel: 2,4 – ISIN: DE000HT46WX9
Short (Spekulation auf fallende Kurse): Put Warrant (Optionsschein) – Basis: 260,00 EUR – Laufzeit bis: 17.06.2026 – Omega / Hebel: 2,6 – ISIN: DE000HS7W2Z1
Das Team
Der Optionsscheine Expert Trader verfolgt regelmäßig die Kurse deutscher und internationaler Einzelwerte und Indizes und spricht bei Bedarf konkrete Kauf- und Verkaufsanregungen aus, die Leser des Optionsscheine Expert Trader unmittelbar umsetzen können. Damit wird ein transparentes Trading gewährleistet. Seit der ersten Ausgabe des Optionsscheine Expert Trader im Oktober 2019 weisen rund 82 % der abgeschlossenen Positionen einen Gewinn aus. Hier findest Du Infos zum Produkt.
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.