3M - Sorgen die Quartalsergebnisse für Nachhaltigkeit der Aufwärtsseite?
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
Zusammenfassung der Kernergebnisse Q2 2025
- Bereinigter Gewinn je Aktie: $2,16 (Prognose: $2,01) – ein Plus von 12 % gegenüber dem Vorjahr
- Umsatz: $6,16–6,34 Mrd (gegenüber erwarteten etwa $6,1 Mrd) – organisches Wachstum +1,4 %, bereinigt +2,3 %
- Bereinigte operative Marge: 24,5 % (+290 Basispunkte y/Y) – dank der „3M eXcellence“-Effizienzmaßnahmen
- Free Cash Flow: Stark bei $1,3 Mrd mit >100 % FCF-Konversion
- Cash-Return an Aktionäre: $1,3 Mrd via Dividenden & Aktienrückkauf
Prognose & Handelssituation
- Gewinnausblick erhöht: 2025er EPS nun $7,75–8,00 (vorher $7,60–7,90), inkl. nur –$0,10 Belastung durch Zölle (vorher –20–40 Cent)
- Marktreaktion: Aktie stieg in vorbörslichem Handel bis zu +4 %, schloss aber später leicht im Minus (~–3,7 %), da die Geschäftsführung vor einer "langsameren" Konjunktur und schwacher Verbrauchernachfrage warnte
Strategische Highlights & Risiken
Positiv:
- Alle drei Geschäftssegmente meldeten organisches Wachstum – zum dritten Quartal in Folge
- Starke Margensteigerung durch Effizienzprogramme.
- Hohe Free-Cash-Flow-Konversion untermauert Aktionärsrückfluss.
Risiken:
- PFAS- und Litigation-Kosten: Rund $0,79/Aktie Belastung und weiterhin potenziell hohe Risiken
- Makroumfeld/Verbraucher: CEO sprach von einer “schleppenden” Wirtschaft und gedämpfter Nachfrage in Elektronik und Auto-Bereich
Fazit
3M liefert ein solides "Beat & Raise"-Quartal: Umsatz- und Ertragswachstum, steigende Margen, erhöhter Ausblick und starker Cashflow. Effizienzmaßnahmen greifen, und das erhöhte Vertrauen zeigt sich in der neuen Prognose.
Die Risiken (PFAS-Streit, globale Konjunktur) belasten die Stimmung, doch für Anleger mit mittelfristigem Fokus bleibt 3M ein robuster Wert mit Attraktivität als Dividenden‑& Value‑Play in einem zyklischen Umfeld
Was sagt die Charttechnik?
Der aktuelle Schlusskursbereich vom Freitag um die $153,75 gilt als richtungsentscheidend für die nächsten Wochen. Seit Anfang 2022 wurde diese Zone immer wieder von der Unterseite getestet und nun stellt sich der Kurs erneut der Herausforderung. Schafft es die Aktie darüber, so könnte dies zu einer Art Squeeze führen und den Wert schnell in Richtung $170 führen. Geht es jedoch nicht nachhaltig darüber, so gilt die $140 als erneut realistisch.
Das könnte Sie auch interessieren:
- JFD "DAX: Long oder Short?" Livestream - börsentäglich um 7:00Uhr
- JFD Devisenradar Livestream - Dienstag & Donnerstag um 9:30Uhr
- JFD "US Opening Bell" Livestream - börsentäglich um 15:00Uhr
72,27% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs mit der Gesellschaft handeln. Sie sollten daher überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, dieses hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.