BALLARD POWER - Wasserstoff-Aktie im Höhenrausch
Nachdem Wasserstoff-Aktien an den US-Märkten bereits am Freitag massiv nach oben schossen, zeigen sie sich auch zum Start der neuen Woche stark und schießen im vorbörslichen Handel weiter nach oben.
Nachdem Wasserstoff-Aktien an den US-Märkten bereits am Freitag massiv nach oben schossen, zeigen sie sich auch zum Start der neuen Woche stark und schießen im vorbörslichen Handel weiter nach oben.
Seit dem Quartalsbericht vom 9. September explodiert der Aktienkurs des Brennstoffzellen-Herstellers. Eine solch gewaltige Reaktion mit anhaltendem Kaufdruck über viele Handelstage hinweg hat Seltenheitswert.
Die Profitabilität bleibt das große Problem, erneut enttäuscht Plug Power hier deutlich. Überraschend erfreulich zeigten sich die Umsätze.
Die Aktie des US-amerikanischen Herstellers von Brennstoffzellen erreichte in einer spektakulären Rally Anfang Juli die zentrale Hürde bei 1,76 - 1,83 USD. Nach einer Verschnaufpause bricht der Wert darüber aus.
Um über 25 % schoss die Aktie des US-amerikanischen Herstellers von Brennstoffzellen im gestrigen Handel nach oben, die Handelsumsätze waren dabei wieder extrem hoch.
Um fast 29 % "explodierte" gestern der Aktienkurs des US-amerikanischen Herstellers von Brennstoffzellen. Das ist ein beachtliches Signal, nachdem der Rallyschub von Anfang Juni zuletzt wieder verpufft war.
Unter extrem hohen Handelsumsätzen schoss die Aktie des Brennstoffzellen-Herstellers am Freitag nach oben, die Anleger feierten die Zahlen und den Umstrukturierungsplan. Nach dem katastrophalen Kursverlauf der letzten Jahre ist das ein kleiner Lichtblick.
Die Papiere des britischen Herstellers von Elektrolyseuren verloren vom Allzeithoch Anfang 2021 über 96 % an Wert, seit Anfang April kommt es zu einem starken bullischen Reversal.
Wasserstoff-Aktien schossen in den vergangenen Tagen weit nach oben, nachdem das US-Finanzministeriums die Kriterien für Steuergutschriften für die Produktion von grünem Wasserstoff gelockert hat.
Nach deutlichen Rückschlägen im November schwenkte die Aktie des schwedischen Herstellers von Brennstoffzellen in eine Seitwärtsbewegung ein. Jetzt läuft ein Ausbruchsversuch aus dieser Formation.