Zinsen, Konjunktur, Kapitalmärkte, Branchen
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
DJ PRESSESPIEGEL/Zinsen, Konjunktur, Kapitalmärkte, Branchen
Die wirtschaftsrelevanten Themen aus den Medien, zusammengestellt von Dow Jones Newswires.
ARBEIT & RENTE - Der Wirtschaftsweise Martin Werding unterstützt die Forderung von Kanzler Merz nach mehr Arbeit. "In den nächsten Jahren sinkt die Zahl der Erwerbspersonen aus demografischen Gründen. Dies reduziert unsere Wachstumsmöglichkeiten messbar. Um diesem Trend entgegenzusteuern, kann es helfen, Hindernisse für Vollzeitjobs oder Teilzeitjobs mit höherer Stundenzahl anzugehen", sagte Werding der Rheinischen Post. Zugleich fordert der Ökonom ein höheres Rentenalter. "Soweit es neben mehr Wachstum auch um die Finanzierbarkeit der Renten geht, sind vor allem die Regelaltersgrenze und die weiter bestehenden Frühverrentungsanreize durch geringe Rentenabschläge und abschlagsfreie Renteneintritte zu prüfen." (Rheinische Post)
REFORMEN - Der Präsident des Chemieverbands fordert von der neuen Bundesregierung rasche und mutige Reformen. "Wir brauchen radikale Reformen in der Energiepolitik, bei den Unternehmenssteuern und beim Thema Bürokratie", sagte Markus Steilemann, Präsident des Verbands der Chemischen Industrie (VCI), im Interview mit der Süddeutschen Zeitung. "Ein Tanz auf Eierschalen oder Trippelschritte helfen nicht." Zudem sei Tempo wichtig, sagte Steilemann, der Chef des Leverkusener Kunststoffherstellers Covestro ist. "Die neue Regierung muss in den ersten hundert Tagen Reformen raushauen, als gäbe es kein Morgen." Unter anderem verlangte der Manager, die Energiewende billiger zu gestalten. (Süddeutsche Zeitung)
- Alle Angaben ohne Gewähr.
Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com
DJG/brb/mgo
Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.