In dieser Woche steht vor allem die EZB-Sitzung im Fokus der Investoren, sie findet diesmal bereits am Mittwoch statt. Am gleichen Tag werden auch die US-Inflationsdaten und die Mitschrift der Sitzung der US-Notenbank veröffentlicht. Am Freitag präsentiert JPMorgan die Quartalszahlen. Damit startet die Quartalssaison in den USA.
Montag
In der Früh schauen Investoren auf die Daten zum Außenhandel Deutschlands. Um 16 Uhr werden die US-Industrieaufträge veröffentlicht.
Dienstag
Heute ist es an der Konjunkturfront sehr ruhig.
Mittwoch
Investoren werfen morgens einen Blick auf die Daten aus China, zum Geldmengenwachstum und zum Volumen neuer Kredite. Um 13.45 Uhr gibt die EZB die Ergebnisse ihrer Sitzung bekannt, um 14.30 Uhr beginnt die Pressekonferenz mit EZB-Chef Mario Draghi. Gleichzeitig werden die US-Inflationsdaten veröffentlicht. Um 16.30 Uhr folgen die Zahlen zu den US-Öllagervorräten. Die US-Notenbank veröffentlicht um 20 Uhr die Mitschrift der jüngsten Sitzung.
Donnerstag
Die Inflationsdaten aus China und Deutschland schauen sich Anleger in der Früh an. Um 14.30 Uhr werden die US-Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe bekanntgegeben.
Freitag
In der Früh kommen aus China die Zahlen zu den Im- und Exporten. Die Daten zur Industrieproduktion der Euro-Zone werden um 11 Uhr veröffentlicht. Um 13 Uhr legt JPMorgan die Quartalszahlen vor. Die Universität Michigan gibt um 16 Uhr die Daten zum US-Verbrauchervertrauen bekannt.
Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.