XIAOMI will unter die Top-Elektroauto-Hersteller
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
XIAOMI will unter die Top-Elektroauto-Hersteller
Der einstige chinesische Smartphone-Pionier Xiaomi (KYG9830T1067) wandelt sich zum Elektroauto-Konzern und erzielt damit beachtliche Erfolge. CEO Lei Jun sieht darin die Zukunft des Unternehmens. Im zweiten Quartal steigerte Xiaomi den Umsatz um 31 Prozent auf 116 Mrd. Yuan (13,8 Mrd. Euro) und übertraf damit die Analystenerwartungen. Der Nettogewinn verdoppelte sich nahezu auf 11,9 Mrd. Yuan (1,42 Mrd. Euro). Während die Smartphone-Nachfrage zurückging, trugen vor allem Elektroautos zum Wachstum bei: Xiaomi lieferte in Q2 über 81.000 Fahrzeuge aus (H1: mehr als 157.000). Besonders der neue SUV YU7 sorgt für Furore: Innerhalb einer Stunde gingen 289.000 Bestellungen ein, der Preis liegt bei rund 26.000 Euro. Mit der milliardenschweren Wette auf E-Autos tritt Xiaomi in direkte Konkurrenz zu Tesla und BYD: Das Unternehmen will zu den Top 5 Autoherstellern weltweit aufsteigen.
Discount-Strategie mit 10,4 Prozent Puffer (Dezember)
Beim Discount-Zertifikat von SG mit der ISIN DE000SX640R9 errechnet sich aus dem Höchstbetrag (Cap) von 50 Hongkong-Dollar und dem Preis von 5,15 Euro bei gleichbleibenden Wechselkursen eine Renditechance von ca. 0,35 Euro oder 18 Prozent p.a., sofern der Schlusskurs am 19.12.25 zumindest auf Höhe des Caps liegt. Barausgleich allen Szenarien.
Discount-Strategie mit 12,7 Prozent Puffer (Dezember)
Schließt die Aktie am 19.12.25 auf oder über dem Cap von 48 Hongkong-Dollar, dann bringt das Discount-Zertifikat der SG mit der ISIN DE000SX640Q1 zum Preis von 5 Euro bei konstanten Wechselkursen einen Gewinn von ca. 0,25 Euro der 13,5 Prozent p.a. Barausgleich allen Szenarien.
Discount-Strategie mit 15,5 Prozent Puffer (Dezember)
Das Discount-Zertifikat mit der ISIN DE000SX640P3 zahlt den Höchstbetrag (Cap) von 46 Hongkong-Dollar in Euro aus, wenn die Aktie am 19.12.25 zumindest auf dieser Kursmarke notiert. Beim Kaufpreis von 4,86 Euro und konstanten Wechselkursen errechnet sich die maximale Rendite mit 0,18 Euro oder 10,5 Prozent p.a. Barausgleich in allen Szenarien.
ZertifikateReport-Fazit: Derzeit bietet nur die Société Générale eine kleine Produktpalette an Discount-Zertifikaten auf Xiaomi. Wer darauf setzt, dass der positive Trend bei Xiaomi anhält, kann mit den Zertifikaten bereits bei einem Seitwärtstrend der Aktie attraktive Renditen generieren und sich vor moderaten Kursrückgängen schützen. Ein Wechselkursrisiko (= Aufwertung des Euro) ist zu berücksichtigen.
Autor: Thorsten Welgen
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von XIAOMI Aktien oder von Anlageprodukten auf XIAOMI Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Quelle: zertifikatereport.de