Werbung
Kommentar
12:00 Uhr, 25.05.2024

Wochenrückblick – Nvidia überzeugt mit Quartalszahlen und deutsche Wirtschaft mit einem Lichtblick

Zusammen mit Ihnen wollen wir einen Blick auf die aktuelle Wochenhistorie werfen. Was war wichtig? Was bewegte den Markt? Wir haben die wichtigsten Ereignisse übersichtlich für Sie zusammengefasst.

Erwähnte Instrumente

Werbung HSBC Zertifikate

Zusammen mit Ihnen wollen wir einen Blick auf die aktuelle Wochenhistorie werfen. Was war wichtig? Was bewegte den Markt? Wir haben die wichtigsten Ereignisse übersichtlich für Sie zusammengefasst.

Die vergangene Börsenwoche war im Vergleich zu den sehr ereignisreichen letzten Wochen im Zuge der Berichtsaison tendenziell eher ruhiger. Nichtsdestotrotz bot die Handelswoche einiges: Highflyer Nvidia, zwei MDAX®-Unternehmen und Zoom vermeldeten ihre Zahlen. Und auch konjunkturell hellt sich die Stimmung in Deutschland wieder ein wenig auf.

Nvidia überzeugt mit starker Prognose und kündigt Aktiensplit an

Das Highlight der vergangenen Börsenwoche stellten zweifelsohne die mit Spannung erwarteten Zahlen des Chip-Herstellers Nvidia dar. Der Spezialist für Halbleiter für Anwendungen im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) rechnet im laufenden Quartal mit einem Umsatz von mehr als 28 Milliarden Dollar und konnte die Wall Street überzeugen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist das ein Plus von 262 Prozent. Der Nettogewinn stieg sogar um 600 Prozent auf rund 14,9 Milliarden Dollar. Insbesondere die weiterhin hohe Nachfrage nach den GPU-Chips von Nvidia ist nach wie vor ungebrochen. Mit einem Anteil von über 80 Prozent am Markt für KI-Chips befindet sich Nvidia in einer guten Position, da das Unternehmen sowohl der größte Befähiger als auch der größte Nutznießer des KI-Booms ist. Die hohe Leistung der Chips von Nvidia macht sie in den heutigen KI-Rechenzentren schwer ersetzbar. Zu diesem enormen Vorsprung trägt unter anderem auch das firmeneigene CUDA-Software-Framework bei, das Entwickler zur Programmierung der KI-Prozessoren verwenden. Neben den positiven Quartalsaussichten gab das Unternehmen aus Santa Clara, Kalifornien bekannt, dass es Anfang Juni einen Aktiensplit im Verhältnis 1:10 durchführen wird. Aktionäre erhalten demnach pro Aktie neun zusätzliche Stammaktien.

Produkte auf Nvidia Corp

Bundesbank: Konjunktur in Deutschland dürfte wieder etwas Fahrt aufnehmen

Laut der Bundesbank konnte die deutsche Wirtschaft wieder Tritt fassen und bleibt voraussichtlich im Frühjahr auf dem Wachstumspfad. Nach einem leichten Plus zu Beginn des Jahres dürfte die Wirtschaftsleistung im zweiten Quartal erneut etwas steigen, hieß es im am Mittwoch veröffentlichten Monatsbericht der Notenbank. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) war von Januar bis März um 0,2 Prozent gegenüber dem Vorquartal gestiegen, nachdem es Ende 2023 noch um 0,5 Prozent zurückgegangen ist. Jedoch erwartet die Bundesbank im Mai wieder eine steigende Inflationsrate in Deutschland. Grund dafür ist unter anderem, dass das Lohnwachstum zuletzt wieder kräftiger ausfiel. Aber auch der Preisdruck im Dienstleistungssektor könnte länger anhalten. Die Inflation in Deutschland war im April erstmals in diesem Jahr nicht weiter gesunken: Waren und Dienstleistungen kosteten wie bereits im März 2,2 Prozent mehr als im Jahr zuvor.

Produkte auf DAX®

CTS Eventim, Evotech und Zoom

KVergangene Börsenwoche lieferten mit CTS Eventim und Evotec zwei MDAX®-Titel die Zahlen für das erste Quartal. Der Ticketvermarkter und Konzertveranstalter CTS Eventim konnte zum Jahresstart kräftig zulegen. Im ersten Quartal stieg der Umsatz im Jahresvergleich um knapp 12 Prozent auf fast 409 Millionen Euro, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte. Vor allem der Erlös aus dem Ticketabsatz legte kräftig zu. Vorstandschef Klaus-Peter Schulenberg sieht den Konzern damit auf dem Weg zu seinem Ziel, den Umsatz und den bereinigten operativen Gewinn im laufenden Jahr moderat zu steigern.

Nicht so positiv verlief das erste Quartal bei der Biotechfirma Evotec. Zum Jahresauftakt verzeichnete das Unternehmen einen Gewinneinbruch. Bei einem Umsatzrückgang um zwei Prozent auf 208,7 Millionen sank das bereinigte operative Ergebnis (EBITDA) von 34,3 Millionen im Vorjahr auf 7,8 Millionen.

Auch der US-Videodienstleister Zoom konnte aufgrund einer robusten Nachfrage nach dem Produktportfolio die Gewinnprognose anheben. Das Unternehmen erwarte nun einen Umsatz von rund 4,61 bis 4,62 Milliarden Dollar im Jahr 2025. Zuvor waren rund 4,6 Milliarden Dollar erwartet worden, wie Zoom am Montag mitteilte. Die optimistische Prognose von Zoom deutet darauf hin, dass die Bemühungen, künstliche Intelligenz (KI) zu integrieren und sein Dienstleistungsangebot zu erweitern, erfolgreich waren. Das Unternehmen hat im März Zoom Workplace eingeführt, eine KI-basierte offene Kollaborationsplattform, sowie neue KI-Erweiterungen für zahlende Nutzer, die erstmals im September vergangenen Jahres vorgestellt wurden.

Produkte auf CTS Eventim

Produkte auf Evotec

Produkte auf Zoom

Das war es auch schon mit dem Wochenrückblick. Sie interessieren sich neben interessanten News über den Kapitalmarkt auch für Technische Analyse? Dann schauen Sie doch auf unserem Instagram-Kanal vorbei. Dort haben veröffentlichen wir regelmäßig Ausgaben von „Jörgs Chartschule“.

Zum Instagram-Channel der HSBC

Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.
Quelle: HSBC

Newsletter kostenlos abonnieren

HSBC Zertifikate


Wichtige Hinweise
Dieses Dokument wurde von der HSBC Continental Europe S.A., Germany ("HSBC") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC nicht an Dritte weitergegeben werden. Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden. Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in Deutschland oder Österreich haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt. Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen. Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.

Werbehinweise
Die Basisprospekte sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier. Durch Eingabe der jeweiligen WKN in das Suchfeld oder über den Reiter "Produkte" gelangen Sie zu der Einzelproduktansicht. Dort können unter "Downloads" die entsprechenden Endgültigen Bedingungen zu den einzelnen Produkten, die die für das jeweilige Wertpapier allein geltenden Angebotsbedingungen inklusive der maßgeblichen Emissionsbedingungen enthalten, sowie die relevanten Basisinformationsblätter, abgerufen werden.
Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers.
Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Lizenzhinweise
"DAX®", "TecDAX®", "MDAX®", "VDAX-NEW®", "SDAX®", "DivDAX®", "X-DAX®" und "GEX®" sind eingetragene Marken der Qontigo Index GmbH. Die Finanzinstrumente werden von der Qontigo Index GmbH oder der Deutsche Börse AG nicht gesponsert, gefördert, verkauft oder auf eine andere Art und Weise unterstützt.
EURO STOXX 50®, STOXX 50®, STOXX® 600 und seine Marken, STOXX® Europe 600 Oil & Gas, STOXX® Europe 600 Basic Resources, EURO STOXX 50® DVP, EURO STOXX® Banks sind eingetragene Marken der STOXX Ltd. Die Finanzinstrumente werden von STOXX Ltd., der Deutsche Börse AG oder einer ihrer verbundenen Gesellschaften nicht gesponsert, gefördert, verkauft oder auf eine andere Art und Weise unterstützt.
Der "S&P 500®" ist ein Produkt von S&P Dow Jones Indices LLC oder seinen Tochtergesellschaften ("SPDJI") und wurde zur Verwendung durch HSBC Continental Europe S.A., Germany lizenziert. Standard & Poor's® und S&P® sind eingetragene Marken der Standard & Poor's Financial Services LLC ("S&P"); Dow Jones® ist eine eingetragene Marke der Dow Jones Trademark Holdings LLC ("Dow Jones"). Produkte von HSBC Continental Europe S.A., Germany werden von SPDJI, Dow Jones, S&P oder ihren jeweiligen Tochterunternehmen weder gesponsert, unterstützt, verkauft noch gefördert, und keine dieser Parteien macht weder eine Zusicherung hinsichtlich der Ratsamkeit der Investition in diese Produkte noch übernehmen sie Haftung für Fehler, Auslassungen oder Störungen des S&P 500®.
Nasdaq® und Nasdaq-100 Index® sind eingetragene Warenzeichen von Nasdaq, Inc. (gemeinsam mit den mit ihr verbundenen Gesellschaften als die "Gesellschaften" bezeichnet) und für die Nutzung durch die HSBC Continental Europe S.A., Germany an diese lizenziert. Die Gesellschaften machen keine Aussage über die Rechtmäßigkeit oder die Eignung der Wertpapiere. Die Wertpapiere werden von den Gesellschaften weder begeben, empfohlen, verkauft oder beworben. DIE GESELLSCHAFTEN ÜBERNEHMEN KEINE GEWÄHRLEISTUNG UND ÜBERNEHMEN KEINE HAFTUNG IM ZUSAMMENHANG MIT DEN WERTPAPIEREN.
Der Nikkei Stock Average ("Index") ist geistiges Eigentum der Nikkei Inc. (der "Indexsponsor"). "Nikkei", "Nikkei Stock Average" und "Nikkei 225" sind Marken des Indexsponsor. Der Indexsponsor behält sich alle Rechte, einschließlich des Copyrights, an dem Index vor.
Der "Dow Jones Industrial Average®" ist ein Produkt von S&P Dow Jones Indices LLC oder seinen Tochtergesellschaften ("SPDJI") und wurde zur Verwendung durch HSBC Continental Europe S.A., Germany lizenziert. Standard & Poor's® und S&P® sind eingetragene Marken der Standard & Poor's Financial Services LLC ("S&P"); Dow Jones® ist eine eingetragene Marke der Dow Jones Trademark Holdings LLC ("Dow Jones"). Produkte von HSBC Continental Europe S.A., Germany werden von SPDJI, Dow Jones, S&P oder ihren jeweiligen Tochterunternehmen weder gesponsert, unterstützt, verkauft noch gefördert, und keine dieser Parteien macht weder eine Zusicherung hinsichtlich der Ratsamkeit der Investition in diese Produkte noch übernehmen sie Haftung für Fehler, Auslassungen oder Störungen des Dow Jones Industrial Average®.
Herausgeber: HSBC Continental Europe S.A., Germany, Hansaallee 3, 40549 Düsseldorf

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Julius Weiß
Julius Weiß
Zertifikate-Experte bei HSBC Deutschland

Bereits in der Schulzeit entdeckte Julius Weiß seine Leidenschaft für die Welt der Kapitalmärkte. Direkt nach seinem 18. Geburtstag durfte er erste Trading-Erfahrungen mit Standard-Optionsscheinen auf Indizes und Währungspaare sammeln.

Nach seinem Abitur begann er ein duales Studium bei der HSBC und konnte durch Praxiseinsätze in insgesamt zwölf Abteilungen der Bank seine Kenntnisse über finanzwirtschaftliche Thematiken vertiefen. Während dieser Zeit fokussierte er sich mehr und mehr auf Kapitalmarktprodukte. Nun vermittelt er sein Börsen- und Tradingwissen regelmäßig in Webinaren sowie über Vorträge auf Anlegermessen. Zudem beantwortet er sowohl für institutionelle als auch für private Marktteilnehmer alle Fragen rund um das Produktangebot von HSBC.

Mehr über Julius Weiß
Mehr Experten