đ Was ist eigentlich Long und was ist Short?
- Lesezeichen fĂŒr Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
ErwÀhnte Instrumente
đ Was ist eigentlich Long und was ist Short?
In der Welt des Tradings und der FinanzmĂ€rkte begegnet man schnell den Begriffen Long und Short. Doch was genau bedeuten sie â und was steckt dahinter?
đ” Long â auf steigende Kurse setzen
Wer âLongâ geht, setzt auf steigende Kurse. Das bedeutet: Du kaufst ein Finanzinstrument (z.âŻB. eine Aktie, einen Future oder ein WĂ€hrungspaar) in der Erwartung, dass dessen Preis in Zukunft steigen wird. Wenn du spĂ€ter zu einem höheren Preis verkaufst, machst du einen Gewinn.
đ Beispiel:
Du kaufst Bitcoin bei 30.000âŻUSD und verkaufst ihn spĂ€ter bei 35.000âŻUSD â dein Trade war erfolgreich long.
đŽ Short â auf fallende Kurse setzen
âShortâ zu gehen bedeutet, auf fallende Kurse zu spekulieren. Dabei leiht man sich in der Theorie ein Instrument (z.âŻB. eine Aktie), verkauft es sofort am Markt und hofft, es spĂ€ter gĂŒnstiger zurĂŒckzukaufen, um es dann dem Verleiher zurĂŒckzugeben â und dabei den Preisunterschied als Gewinn mitzunehmen.
đ Beispiel:
Du gehst bei der Apple-Aktie bei 190âŻUSD short und deckst dich spĂ€ter bei 175âŻUSD wieder ein â du hast von fallenden Kursen profitiert.
đ Wichtige Hinweise
- Risikoprofil: Short-Trades können riskanter sein, da ein Kurs theoretisch unbegrenzt steigen kann â Verluste sind also nicht begrenzt.
- Einsatzbereiche: Profis nutzen Long- und Short-Positionen gezielt zur Absicherung oder Spekulation â besonders im Daytrading oder bei volatilen MĂ€rkten.
đ§ Fazit:
Ob Long oder Short â beide Begriffe beschreiben die grundsĂ€tzliche Richtung eines Trades. Wer weiĂ, wie man sie richtig einsetzt, hat ein wichtiges Werkzeug zur Hand, um sowohl in steigenden als auch in fallenden MĂ€rkten zu agieren.
Das könnte Sie auch interessieren:
- JFD "DAX: Long oder Short?" Livestream - börsentÀglich um 7:00Uhr
- JFD Devisenradar Livestream - Dienstag & Donnerstag um 9:30Uhr
- JFD "US Opening Bell" Livestream - börsentÀglich um 15:00Uhr
67,95% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs mit der Gesellschaft handeln. Sie sollten daher ĂŒberlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, dieses hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.