Walt Disney Aktie: Boom bei Parks, Krise im TV – rettet Streaming den Konzern?
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
Walt Disney Aktie: Boom bei Parks, Krise im TV – rettet Streaming den Konzern?
Die Entwicklung der Walt Disney Company wurde in den vergangenen Jahren massiv vom digitalen Wandel und der Abkehr vom linearen Fernsehen geprägt. Während die Freizeitparks und Resorts weiterhin starke Ergebnisse liefern, steckt das klassische TV-Geschäft – etwa ABC und die Kabelsender – tief in der strukturellen Krise. Gleichzeitig wächst der Druck durch Streaming-Konkurrenten wie Netflix und Amazon. Disney reagiert mit umfassenden Umstrukturierungen, Kostensenkungen und einer klaren Fokussierung auf seine globalen Markenwelten, um die Profitabilität in einer anspruchsvollen Medienlandschaft zu sichern.
Besonders der Streaming-Bereich bleibt das strategische Herzstück des Konzerns. Seit dem Start von Disney+ im Jahr 2019 hat sich die Plattform zu einem der wichtigsten Wachstumstreiber entwickelt – unterstützt durch Hulu und ESPN+. Doch mit steigendem Wettbewerb rückt nun die Profitabilität stärker in den Mittelpunkt. Disneys aktuelle Quartalszahlen zeigen: Die Parks liefern verlässlich starke Cashflows, während Streaming zur entscheidenden Zukunftsfrage wird. Genau diese Entwicklungen nehmen wir heute in den Fokus und werfen zudem einen Blick auf das Chartbild mit dem Freestoxx-Tool.
Auszug, hier geht´s zum vollständigen Artikel und zum Video!
Abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal für tagesaktuelle Analysen und Charttechnik zu US-Aktien:
Folgen Sie uns auf Twitter für regelmäßige Aktien-Updates:
Weitere Nachrichten, Aktienkurse und Prognosen zu Aktien: Ausführliche Analysen
Risikohinweis
Dieser Artikel ist die persönliche Meinung des Autors. Er dient lediglich als Information. Diese Analysen dürfen nicht als Anlage- oder Vermögensberatung interpretiert werden. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente benötigt das Hintergrundwissen Ihrer persönlichen Situation, welche der Autor nicht kennt. Dieser Inhalt veraltet und wird nach Veröffentlichung nicht aktualisiert.
Jede Investition ist mit Risiken verbunden. Jeder Anleger sollte, wenn möglich mit Hilfe eines externen Beraters, prüfen, ob diese Finanzinstrumente für seine persönliche Situation geeignet sind. Die auf einem Demokonto erzielten Gewinne sind keine Garantie für zukünftige Gewinne. Der Einsatz eines Hebels beinhaltet das Risiko, mehr als den Gesamtbetrag des Kontos zu verlieren. Sie sind nicht verpflichtet, eine Hebelwirkung zu nutzen.



