Kommentar
10:50 Uhr, 25.02.2025

Walmart - US-Einzelhandelsgigant legt Q4-Ergebnis vorA

Walmart - US-Einzelhandelsgigant legt Q4-Ergebnis vorA

Walmart (US9311421039), die Nummer 1 im US-Einzelhandel vor Amazon.com und Costco Wholesale, meldete am 20.2. mit den Ergebnissen zum vierten Quartal einen Umsatzanstieg um 4,1 Prozent auf 180,6 Mrd. US-Dollar gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahrs, im Gesamtjahr wurden 681 Mrd. US-Dollar umgesetzt (+5,1 Prozent). Abermals erwies sich das Online-Geschäft mit einem Plus von 16 Prozent als Wachstumstreiber. Der Betriebsgewinn für Q4 konnte um 8,3 Prozent auf 7,9 Mrd. US-Dollar gesteigert werden, auch die operative Marge stieg an (auf 4,4 Prozent). Für das neue Geschäftsjahr erwartet Walmart, dass die Umsätze zwischen 3 und 4 Prozent ansteigen, worauf die Aktie knapp 10 Prozent abgab. Wer das Niveau zum defensiven Einstieg nutzen will, könnte zum Discount-Zertifikat greifen.

Discount-Strategien mit 7,7 Prozent Puffer (Juni)

Das Discount-Zertifikat der BNP Paribas mit der ISIN DE000PL1ZJ33 bietet beim Preis von 82,20 Euro und einem Cap von 90 US-Dollar bei konstanten Wechselkursen eine Renditechance von ca. 3,80 Euro oder 14,8 Prozent p.a., sofern die Aktie am 20.6.25 zumindest auf Höhe des Caps schließt. Barausgleich in allen Szenarien.

Discount-Strategien mit 10 Prozent Puffer (September)

Etwas mehr Puffer gibt’s bei längerer Laufzeit mit dem Discounter der BNP Paribas mit der ISIN DE000PL1ZJ66: Bei einem Preis von 80,20 Euro begrenzt das Cap bei 90 US-Dollar den Gewinn bei konstanten Wechselkursen auf ca. 5,80 Euro oder 10,5 Prozent p.a., sofern die Aktie am 19.9.25 auf oder über Cap notiert. Auch hier Barausgleich in allen Szenarien.

Discount-Strategie mit 14 Prozent Puffer (September)

Eine etwas defensivere Strategie mit einem Cap von 85 US-Dollar gibt’s von Morgan Stanley mit der ISIN DE000MJ3DK35. Beim Preis von 76,85 Euro errechnet sich bei konstanten Wechselkursen eine Renditechance von ca. 4,30 Euro oder 9,8 Prozent p.a. Schließt die Aktie am 19.9.25 unter dem Cap, erfolgt auch hier ein Barausgleich.

ZertifikateReport-Fazit: Basiskonsumgüteraktien gelten zwar als grundsolides Investment, sind aber einem KGV jenseits der 35 auch schon ambitioniert bewertet. Wer es beim US-Einzelhandelsriesen auf dem aktuellen Preisniveau lieber defensiv angehen möchte, profitiert mit einem Discount-Zertifikat bereits von einer Seitwärtsbewegung. Ein Wechselkursrisiko (=Aufwertung des Euro) ist zu berücksichtigen.

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Walmart-Aktien oder von Zertifikaten auf Walmart-Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Quelle: zertifikatereport.de

Das könnte Dich auch interessieren