Volkswagen entwickelt in China eigene Chips für autonomes Fahren
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- VerkaufenKaufen
Von Sherry Qin
DOW JONES--Volkswagen China entwickelt einen eigenen Chip für autonomes Fahren, um seine Position auf dem hart umkämpften Markt des Landes zu stärken. Die Eigenentwicklung ist Teil der Volkswagen-Strategie "In China, für China", teilte der Autohersteller am Mittwoch mit.
Mit dem Design und der Entwicklung eines eigenen System-on-Chip sichere sich VW die Kontrolle über eine Schlüsseltechnologie, die "die Zukunft des intelligenten Fahrens definieren wird", sagte Volkswagen-Vorstandschef Oliver Blume.
Die Technologie ist ein zentraler Bestandteil fortschrittlicher Fahrerassistenzsysteme und autonomer Fahrkapazitäten, die es Autos ermöglichen, zu "denken" bzw. Daten von Kameras und Sensoren zu verarbeiten, um das Fahrverhalten besser zu steuern.
Das Ziel von Volkswagen ist es, ein vollständig lokalisiertes Forschungs- und Entwicklungs-Ökosystem zu schaffen, das Chips, Software, Systeme und Fahrzeuge umfasst.
Wie andere ausländische Marken steht auch Volkswagen in China im harten Wettbewerb mit lokalen Autoherstellern wie BYD, die preiswerte, qualitativ hochwertige Modelle anbieten, die auf den heimischen Markt zugeschnitten sind.
Chinesische Elektroauto-Schwergewichte wie Nio und XPeng haben beide ihre eigenen Chips entwickelt, die die autonomen Fahrfunktionen in einigen ihrer beliebtesten Fahrzeuge unterstützen.
Die Chips von Volkswagen werden von einem Joint Venture zwischen Cariad, der Automobilsoftware-Sparte des Autobauers, und dem chinesischen Smart-Driving-Unternehmen Horizon Robotics entwickelt.
Die 2023 begründete Zusammenarbeit zwischen VW und Horizon, die den Namen Carizon trägt, hat im vergangenen Jahr ihre erste fortschrittliche Fahrerassistenzlösung vorgestellt. Sie soll ab 2026 in Volkswagen-Fahrzeugen verbaut werden.
Laut Volkswagen sollen die neuen Chips innerhalb der nächsten drei bis fünf Jahre ausgeliefert werden und für Fahrzeuge mit automatisiertem Fahren der Stufe 3 und höher geeignet sein. Diese Autonomiestufe bezieht sich auf Fahrzeuge, die selbstständig Entscheidungen treffen können, wie z. B. an einem langsam fahrenden Fahrzeug vorbeizufahren, aber zugleich noch ein gewisses Maß an menschlicher Kontrolle benötigen.
Chinesische Unternehmen arbeiten mit Hochdruck an der Markteinführung von Modellen mit fortgeschrittenen autonomen Fahrfunktionen. XPeng teilte im Juni mit, dass sein neu auf den Markt gebrachter G7 über eine Rechenleistung der Stufe 3 verfügt, während andere Unternehmen ähnliche Pläne zur Einführung modernster fahrerloser Technologien angekündigt haben.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/DJN/rio/kla
Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.
Passende Produkte
| WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
|---|
