Visa erweitert Stablecoin-Angebot auf vier neue Blockchains
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
- Zahlungsriese Visa will seine Krypto-Dienste deutlich ausbauen und künftig vier Stablecoins auf vier verschiedenen Blockchains unterstützen. CEO Ryan McInerney kündigte diesen Schritt im Rahmen der jüngsten Quartalszahlen an und sprach von einem starken Wachstum im Bereich digitaler Zahlungen.
- Schon jetzt arbeitet Visa mit Stablecoins wie USDC, EURC, PayPal USD (PYUSD) und Global Dollar (USDG) auf Ethereum, Solana, Stellar und Avalanche. Seit 2020 habe das Unternehmen Krypto-basierte Transaktionen im Wert von rund 140 Milliarden US-Dollar abgewickelt, erklärte McInerney.
- Visa will künftig auch Banken und Finanzinstitute stärker einbinden. Über Visa Direct sollen sie grenzüberschreitende Zahlungen mit Stablecoins wie USDC und EURC vorfinanzieren können. Ein entsprechendes Pilotprogramm läuft bereits seit Ende September.
- In der nächsten Phase will Visa über seine Tokenized Asset Platform Banken sogenannte „Mint-and-Burn“-Funktionen für eigene Stablecoins bereitstellen. Damit lotet das Unternehmen neue Möglichkeiten aus, Stablecoins stärker in bestehende Zahlungssysteme einzubinden und grenzüberschreitende Transaktionen zu vereinfachen.
Empfohlenes Video
Bitcoin & Altcoins: Korrektur oder 120.000? Fed-Zinsentscheid im Fokus
Quellen
Pressemitteilung Earnings Conference Call | Visa
Du willst auch die Artikel mit dem + lesen? Dann hol Dir BTC-ECHO Plus+
Mit Deinem Abo bekommst Du:
- Unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten
- Exklusive Artikel, Interviews & Analysen
- Detaillierte Reports & Hintergrundberichte
- Technische Chartanalyse & Kursziele
Es sollen noch mehr Vorteile sein? Via Web und App hast Du geräteübergreifend Zugriff auf alle Beiträge. Damit verschaffen wir Dir ein optimales Lesevergnügen und du bleibst jederzeit flexibel.
