Werbung
Kommentar
10:19 Uhr, 26.08.2025

US-Konsumbarometer Walmart hebt die Prognosen an

US-Konsumbarometer Walmart hebt die Prognosen an

Die #1 im US-Einzelhandel, Walmart (US9311421039), hat vergangene Woche die Prognosen für das Geschäftsjahr angehoben. In Q2 setzte der Konzern mit 177,4 Mrd. US-Dollar mehr um als erwartet (176,1 Mrd. US-Dollar), der Gewinn lag mit 0,68 US-Dollar pro Aktie jedoch unter den Erwartungen der Analysten (0,74 US-Dollar). Das weltweite Online-Business stieg um 25 Prozent. Walmart und andere Retailer hatten bereits gewarnt, dass im Sommer die Preise erhöht werden, um Importzölle zu kompensieren. Laut CEO sei das bislang schrittweise erfolgt, was keinen Konsumrückgang ausgelöst hätte. Bei künftigen Lageraufstockungen sei allerdings mit steigenden Kosten zu rechnen. Dennoch hob Walmart die Jahresprognose fürs Umsatzwachstum auf 3,75 bis 4,75 Prozent an (von 3 bis 4 Prozent), der Gewinn soll auf 2,52 bis 2,62 US-Dollar pro Aktie landen (zuvor 2,50-20,60 US-Dollar).

Discount-Strategein mit 6,5 Prozent Puffer (Dezember)

Das Discount-Zertifikat von Morgan Stanley mit der ISIN DE000MJ58F84 bietet beim Preis von 77,45 Euro und einem Cap von 95 US-Dollar bei konstanten Wechselkursen eine Renditechance von ca. 4,25 Euro oder 16,5 Prozent p.a., sofern die Aktie am 19.12.25 zumindest auf Höhe des Caps schließt. Barausgleich in allen Szenarien.

Discount-Strategien mit 10 Prozent Puffer (Dezember)

Etwas mehr Puffer gibt’s durch einen niedrigeren Basispreis mit dem Discounter der BNP Paribas mit der ISIN DE000PG9BFQ8: Bei einem Preis von 74,60 Euro begrenzt das Cap bei 90 US-Dollar den Gewinn bei konstanten Wechselkursen auf ca. 2,65 Euro oder 11,7 Prozent p.a., sofern die Aktie am 19.12.25 auf oder über Cap notiert. Auch hier Barausgleich in allen Szenarien.

Discount-Strategie mit 12,2 Prozent Puffer (März)

Eine etwas länger laufende Strategie mit einem Cap von 90 US-Dollar gibt’s von Morgan Stanley mit der ISIN DE000MK6MLZ7. Beim Preis von 72,75 Euro errechnet sich bei konstanten Wechselkursen eine Renditechance von ca. 4,50 Euro oder 10,9 Prozent p.a. Schließt die Aktie am 20.3.26 unter dem Cap, erfolgt auch hier ein Barausgleich.

ZertifikateReport-Fazit: Das Verbrauchervertrauen ist durch Befürchtungen über höhere Inflation und Zölle geschwächt, doch Walmarts Verkäufe bleiben robust - das Unternehmen profitiert von der wachsenden Preissensibilität der Konsumenten. Wer es beim US-Einzelhandelsgigant defensiv angehen will, kann mit Zertifikaten bereits bei einer Seitwärtsbewegung der Aktie punkten und moderate Kursschwächen puffern.

Autor: Thorsten Welgen

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Walmart Aktien oder von Anlageprodukten auf Walmart Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Quelle: zertifikatereport.de

Das könnte Dich auch interessieren