Analyse
15:10 Uhr, 24.05.2024

US-Ausblick - Was hat die gestrige Schwäche zu bedeuten?

Nach einem Sprung auf neues Allzeithochs im Nasdaq 100 und S&P 500 in Folge der Nvidia-Zahlen gerieten die US-Indizes gestern unter Druck und drehten in den negativen Bereich.

Erwähnte Instrumente

  • Dow Jones
    ISIN: US2605661048Kopiert
    Kursstand: 39.065,26 $ (NYSE) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • Nasdaq-100
    ISIN: US6311011026Kopiert
    Kursstand: 18.623,39 Pkt (Nasdaq) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • Dow Jones - WKN: 969420 - ISIN: US2605661048 - Kurs: 39.065,26 $ (NYSE)
  • Nasdaq-100 - WKN: A0AE1X - ISIN: US6311011026 - Kurs: 18.623,39 Pkt (Nasdaq)
  • S&P 500 - WKN: A0AET0 - ISIN: US78378X1072 - Kurs: 5.267,84 Pkt (Cboe)

Dow Jones

Widerstände: 39.282 + 39.889 + 40.077

Unterstützungen: 38.899 + 38.561 + 38.518 + 38.295

Der Dow Jones steht seit seinem Allzeithoch bei 40.077 Punkten vom Montag unter Druck. Gestern hat sich die Abwärtsbewegung beschleunigt. Der Index fiel dabei unter die Unterstützung bei 39.282 und unter das log. 38,2%-Retracement der Rally ab 17. April bei 39.116 Punkten. Vorbörslich erholte sich der Index in die Nähe des Retracements.

Der Dow Jones könnte kurzfristig noch in Richtung EMA 50 bei 38.899 Punkten oder an der Unterstützungszone um 38.561 bis 38.518 Punkte abfallen. Von dort aus könnte eine neue Rally in Richtung 40.243 Punkte starten. Sollte der Index allerdings unter 38.518 Punkte abfallen, ergäbe sich die Gefahr eines Doppeltops. Die Nackenlinie läge bei 37.611 Punkten. Und erst mit einem stabilen Bruch der Nackenlinie ergäbe sich ein Verkaufssignal.

Dow Jones Industrial Average
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    TTMzero Indikation

Nasdaq 100

Widerstände: 18.706 + 18.907 + 19.058

Unterstützungen: 18.464 + 18.416 + 18.378 + 18.144

Der Nasdaq 100 schoss gestern auf ein neues Allzeithoch bei 18.907 Punkten nach oben. Danach geriet der Index unter Druck und fiel unter das Vortageshoch bei 18.756 Punkten und unter eine obere Pullbacklinie über die Hochpunkte aus dem März zurück. Gegen diese Trendlinie hatte der Index in den letzten Tagen gedrückt. Der gestrige Anstieg zur Eröffnung deutete den endgültigen Ausbruch an.

Der Nasdaq 100 befindet sich in einer Konsolidierung. Diese kann schon am alten Allzeithoch bei 18.464 Punkten wieder zu Ende gehen. Dort könnte eine weitere Rally in Richtung 19.638 Punkte starten. Sollte der Index aber unter 18.464 Punkte abfallen, dann würde eine Abwärtsbewegung gen 18.144 bis 18.057 Punkte drohen. Das wäre ein Pullback an den gebrochenen Abwärtstrend ab 21. März 2024.

Nasdaq-100
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    TTMzero Indikation

S&P 500

Widerstände: 5.283 + 5.325 + 5.341

Unterstützungen: 5.264 + 5.250 + 5.239 + 5.213

Der S&P 500 erreichte gestern in der Eröffnung ein neues Allzeithoch bei 5.341,88 Punkten. Danach geriet er sofort unter Druck. Am Abend durchbrach er die Unterstützung bei 5.283,59 Punkten. Erst nach einem Tagestief bei 5.256,93 Punkten setzte eine kleine Erholung ein, welche den Index aber wieder minimal über das alte Allzeithoch bei 5.264,85 Punkte führte.

Der S&P 500 befindet sich in einer kurzfristigen Konsolidierung. Theoretisch könnte diese mit dem Rücksetzer auf das alte Allzeithoch sogar schon vorbei sein. Ein neues Kaufsignal ergäbe sich mit einer stabilen Rückkehr über 5.283 Punkten. Dann könnte der Index sein neues Allzeithoch anstreben und im Falle eines Ausbruchs in Richtung 5.500 Punkte ansteigen. Sollte der Index aber unter sein altes Allzeithoch abfallen, müsste mit Abgaben in Richtung 5.213 oder 5.190 Punkte gerechnet werden.

S&P 500 -intraday
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    TTMzero Indikation

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Alexander Paulus
Alexander Paulus
Technischer Analyst und Trader

Alexander Paulus kam zunächst über Börsenspiele in der Schule mit der Börse in Kontakt. 1997 kaufte er sich seine erste Aktie. Nach einigen Glückstreffern schmolz aber in der Asienkrise 1998 der Depotbestand auf Null. Da ihm das nicht noch einmal passieren sollte, beschäftigte er sich mit der klassischen Charttechnik und veröffentlichte seine Analysen in verschiedenen Foren. Über eine Zwischenstation kam er im April 2004 zur stock3 AG (damals BörseGo AG) und veröffentlicht seitdem seine Analysen auf stock3.com (ehemals GodmodeTrader.de)

Mehr über Alexander Paulus
  • Formationsanalyse
  • Trendanalyse
  • Ausbruchs-Trading
Mehr Experten