US-Ausblick - Nach dem Schwächeanfall
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf Twitter teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- Dow Jones - WKN: 969420 - ISIN: US2605661048 - Kurs: 34.576,93 $ (NYSE)
- Nasdaq-100 - WKN: A0AE1X - ISIN: US6311011026 - Kurs: 15.216,72 Pkt (Nasdaq)
- S&P 500 - WKN: A0AET0 - ISIN: US78378X1072 - Kurs: 4.447,23 Pkt (Cboe)
Dow Jones
Tendenz: seitwärts
Widerstände: 34.712 + 34.963 + 35.007 + 35.039
Unterstützungen: 34.562 + 34.509 + 34.291 + 34.248
Der Dow Jones konnte am Freitag den Impuls vom Donnerstag nicht nutzen. Der Index geriet zur Eröffnung unter Druck und gab zunächst weiter ab. Erst im späten Handel kam es zu einer kleinen Stabilisierung. Der Index notiert wieder in dem Abwärtstrend seit 10. August. Die Bewegung seit dem Tief vom 25. August lässt sich aktuell am ehesten in einem symmetrischen Dreieck eingrenzen.
Bricht der Index aus dem Dreieck nach oben aus, dann könnte es zu einem erneuten Anstieg an die Widerstandszone um 35.007-35.039 Punkte kommen. Bei einem Ausbruch darüber wäre wohl die Konsolidierung seit August beendet und der Index könnte zu einer mittelfristigen Rally in Richtung 35.679 Punkte, 36.952 Punkte und sogar 38.065 Punkte ansetzen. Sollte der Index allerdings unter 34.509 Punkte abfallen, dann würde eine Abwärtsbewegung bis zumindest 34.029 Punkte und 33.734 Punkte drohen.
Nasdaq 100
Tendenz: seitwärts
Widerstände: 15.284 + 15.339 + 15.403
Unterstützungen: 15.160 + 15.079 + 15.054 + 15.035
Der Nasdaq 100 startete am Freitag schwach in den Handel. Er durchbrach mehrere wichtige Unterstützungen und negierte damit den Aufwärtsimpuls vom Donnerstag. Erst im Unterstützungsbereich um 15.160 Punkte stoppte der Abverkauf. Der Aufwärtstrend seit Dezember 2022 ist aber noch intakt.
Die Muster der letzten Tage und Wochen geben keinen klaren Aufschluss und widersprechen sich teilweise. Der Index könnte am ehesten nach dem Einbruch vom Freitag zu einer Erholung ansetzen Wichtige Hürden lägen bei 15.284 und bei 15.339 Punkten. Sollte der Index den Unterstützungsbereich um 15.160 Punkte durchbrechen, könnte es zu Verlusten bis 15.079-15.035 Punkte kommen.
S&P 500
Tendenz: seitwärts
Widerstände: 4.527 + 4.550 + 4.567 + 4.607
Unterstützungen: 4.448 + 4.430 + 4.325 + 4.195
Der S&P 500 startete nach dem Tief bei 3.491 Punkten aus dem Oktober 2022 zu einer starken Rally. Diese führte den Index zunächst auf ein Hoch bei 4.195 Punkten und später auf 4.607 Punkte führte. Mit diesem Hoch vom 27. Juli 2023 stieß sich der Index den Kopf am Schnittpunkt zweier oberer Trendbegrenzungen. Seit diesem Hoch befindet sich der Index in einer Konsolidierung. Dabei fiel er im Tief auf 4.335 Punkte und damit fast auf die Unterstützung bei 4.325 Punkte. Die anschließende Rally führte den Index an den kleinen Sell-Trigger bei 4.527 Punkte. Dieser erwies sich allerdings als zu hohe Hürde. Auch am Donnerstag näherte sich der Index diesem Trigger wieder an, fiel aber am Freitag darunter zurück.
Die Konsolidierung im S&P 500 dauert noch an. Erst mit einem Anstieg über 4.527 Punkte würde diese Bewegung nach oben aufgelöst werden. In diesem Fall wäre eine Rally in Richtung 4.607/37 und an das Allzeithoch bei 4.818 Punkte möglich. Sollte der Index allerdings unter 4.430 Punkte abfallen, würde eine weitere Verkaufswelle in Richtung 4.315 und sogar 4.195 Punkte drohen.
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask | Infos |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Werbung | |||||||
- | Long | 31.327,00 Pkt | 9,97 | open end | |||
- | Long | 30.437,70 Pkt | 7,98 | open end | |||
- | Short | 36.717,90 Pkt | 9,97 | open end | |||
- | Short | 37.561,60 Pkt | 8,00 | open end | |||
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Dokumenten-Symbol. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. |
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.