Analyse
15:10 Uhr, 12.06.2024

US-Ausblick - Geht die Rekordjagd weiter?

Nasdaq 100 und S&P 500 zeigen sich weiterhin in einer starken Verfassung und eilen von einem Rekordhoch zum nächsten. Wie seit Wochen schon kann der Dow Jones nicht mithalten

Erwähnte Instrumente

  • Dow Jones
    ISIN: US2605661048Kopiert
    Kursstand: 38.747,42 $ (NYSE) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • Nasdaq-100
    ISIN: US6311011026Kopiert
    Kursstand: 19.210,19 Pkt (Nasdaq) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • Dow Jones - WKN: 969420 - ISIN: US2605661048 - Kurs: 38.747,42 $ (NYSE)
  • Nasdaq-100 - WKN: A0AE1X - ISIN: US6311011026 - Kurs: 19.210,19 Pkt (Nasdaq)
  • S&P 500 - WKN: A0AET0 - ISIN: US78378X1072 - Kurs: 5.375,32 Pkt (Cboe)

Dow Jones

Widerstände: 38.752 + 38.874 + 39.105 + 39.271

Unterstützungen: 38.561 + 38.419 + 38.257 + 38.000

Der Dow Jones startete gestern schwach in den Tag und fiel fast auf das log. 61,8%-Retracement der kurzfristigen Erholung zurück. Knapp über diesem Retracement drehte der Index nach oben und kletterte an einen sehr kurzfristigen Abwärtstrend und den EMA50 (Stundenbasis) bei 38.752 Punkten.

Der Dow Jones ist seit 20. Mai der schwächste der drei großen US-Indizes. Und es ist auch nicht absehbar, dass sich das bald ändert. Dennoch hat der Index die Chance auf eine weitere Erholung gen 39.105 und 39.271 bis 39.282 Punkte. Dafür muss er aber zunächst den EMA50 überwinden. Sollte der Index unter 38.419 Punkte abfallen, müsste mit einem Rückfall gen 38.247 und 38.000 Punkte gerechnet werden.

Interessiert an weiteren Beiträgen von mir? Diese gibt es exklusiv in stock3 Plus. Mit dem Code STARTPLUS kannst Du das redaktionelle Premiumpaket von stock3 einen Monat lang kostenfrei testen.

Dow Jones - Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    TTMzero Indikation

Nasdaq 100

Widerstände: 19.246 + 19.638 + 21.490

Unterstützungen: 19.113 + 18.958 + 18.907 + 18.815

Der Nasdaq 100 testete gestern in der Eröffnungsphase erneut die Unterstützung bei 18.958 Punkten. Anschließend drehte der Index nach oben und durchbrach am Abend deutscher Zeit das Allzeithoch bei 19.113 Punkten. Anschließend kletterte der Index auf sein neues Rekordhoch bei 19.112 Punkten.

Die Rally seit Mitte April ist damit intakt. Ein kleines Zwischenziel liegt bei 19.246 Punkten. Von dort aus kann es zu einem Rücksetzer gen 19.113 Punkte kommen. Anschließend könnte der Index aber weiter in Richtung 19.638 Punkte ansteigen. Sollte der Nasdaq 100 aber unter 19.113 Punkte abfallen, wäre mit einem Rücksetzer in den Bereich um 18.958 bis 18.907 Punkte oder sogar bis 18.815 Punkte zu rechnen.

Nasdaq-100 - Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    TTMzero Indikation

S&P 500

Widerstände: 5.414 + 5.466 + 5.583

Unterstützungen: 5.341 + 5.331 + 5.304

Der S&P 500 eröffnete gestern etwas leichter und fiel in der Eröffnungsphase auf die Unterstützung bei 5.331 Punkten zurück. Diese bot Halt. Der Index drehte leicht nach oben und näherte sich seinem Allzeithoch bei 5.375 Punkten an, erreichte es aber nicht.

Der S&P 500 befindet sich in einer intakten Rally und sollte früher oder später das Allzeithoch durchbrechen. Anschließend wären weitere Gewinne bis 5.414 Punkten, 5.466 Punkte und 5.583 Punkte möglich. Sollte der Index aber unter 5.331 Punkte abfallen, müsste kurzfristig mit einem Umweg über 5.304 Punkte gerechnet werden.

S&P 500 - Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    -

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Alexander Paulus
Alexander Paulus
Technischer Analyst und Trader

Alexander Paulus kam zunächst über Börsenspiele in der Schule mit der Börse in Kontakt. 1997 kaufte er sich seine erste Aktie. Nach einigen Glückstreffern schmolz aber in der Asienkrise 1998 der Depotbestand auf Null. Da ihm das nicht noch einmal passieren sollte, beschäftigte er sich mit der klassischen Charttechnik und veröffentlichte seine Analysen in verschiedenen Foren. Über eine Zwischenstation kam er im April 2004 zur stock3 AG (damals BörseGo AG) und veröffentlicht seitdem seine Analysen auf stock3.com (ehemals GodmodeTrader.de)

Mehr über Alexander Paulus
  • Formationsanalyse
  • Trendanalyse
  • Ausbruchs-Trading
Mehr Experten