US-Ausblick - Geben die Bullen endgültig auf?
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- Nasdaq-100Kursstand: 20.352,53 Pkt (Nasdaq) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
- Nasdaq-100 - WKN: A0AE1X - ISIN: US6311011026 - Kurs: 20.352,53 Pkt (Nasdaq)
- Dow Jones - WKN: 969420 - ISIN: US2605661048 - Kurs: 42.520,99 $ (NYSE)
- S&P 500 - WKN: A0AET0 - ISIN: US78378X1072 - Kurs: 5.778,15 Pkt (Cboe)
Nasdaq 100
Widerstände: 20.538 + 20.690 + 20.843 + 20.930
Unterstützungen: 20.255 + 20.150 + 20.034 + 19.977
Der Nasdaq 100 fiel gestern zu Handelsbeginn erneut zurück. Bei 20.034 Punkten stoppte die Abwärtsbewegung. Anschließend erholte sich der Index auf 20.688 Punkte. In der letzten Handelsstunde gab er wieder über 330 Punkte ab. Die Abwärtsbewegung seit dem Allzeithoch ist intakt. Der Index ist dabei, sich unter der Nackenlinie des Doppeltops bei 20.538 Punkten zu etablieren.
Solange diese Abwärtsbewegung intakt ist, drohen weitere Abgaben. Das große Ziel aus dem Doppeltop liegt bei 18.981 Punkten. Mögliche Zwischenziele auf dem Weg nach unten könnten bei 19.880 und 19.632 Punkten liegen. Um die Abwärtsbewegung zu beenden, müsste der Index aktuell den Widerstandsbereich um 20.843 bis 20.930 Punkte durchbrechen. Dann wäre ein Anstieg in den Bereich 21.359 bis 21.454 und später 22.133 bis 22.222 Punkte möglich.

Dow Jones
Widerstände: 43.115 + 43.373 + 43.880 + 44.486
Unterstützungen: 42.007 + 41.844 + 41.647 + 41.376
Der Dow Jones startete gestern schwach in den Handel und fiel zunächst auf 42.347 Punkte zurück. Von dort aus erholte sich der Index, prallte aber am Widerstandsbereich um 43.084 Punkte nach unten ab. In den letzten Handelsminuten verlor der Index 564 Punkte. Vorbörslich wird er minimal im Plus getaxt.
Der Dow Jones hat gestern wichtige Unterstützungen durchbrochen. Damit ist der Weg zum Tief aus dem Januar 2025 bei 41.844 Punkten frei. Dieses Tief stellt die Nackenlinie eines potenziellen Doppeltops dar. Sollte der Index aber unter 43.084 Punkte ausbrechen, würde sich das Chartbild kurzfristig aufhellen und einen Anstieg bis 43.373 und evtl. sogar 43.880 Punkte ermöglichen.

S&P 500
Widerstände: 5.865 + 5.923 + 6.099 + 6.147
Unterstützungen: 5.773 + 5.708 + 5.669
Der S&P 500 pendelte gestern um das Januartief bei 5.773 Punkten. Zunächst fiel er 5.732 Punkte zurück, erholte sich danach auf 5.865 Punkte und fiel in der letzten Handelsstunde wieder deutlich zurück. Ähnlich wie in den beiden anderen Indizes ist dieses Januartief die Triggerlinie für eine Topformation. Der Index schloss gestern knapp darüber und entfernt sich mit den aktuellen Taxen etwas von dieser Marke. Ein Kaufsignal deutet sich damit aber noch nicht an.
Der S&P 500 befindet sich in einer kritischen Lage. Es könnte jederzeit zu einer Vollendung einer Topformation kommen. Das rechnerische Ziel läge dann bei 5.421 Punkten. Solange das Januartief aber nicht stabil durchbrochen ist, besteht die Chance auf eine Rally an das Allzeithoch. Ein erster Hinweis auf eine solche Bewegung wäre ein dynamischer Ausbruch über das gestrige Tageshoch bei 5.865 Punkten.

Eröffne jetzt Dein kostenloses Depot bei justTRADE und profitiere von vielen Vorteilen:
- 75 Euro Startguthaben bei justTRADE
- ab 0 € Orderprovision für die Derivate-Emittenten (zzgl. Handelsplatzspread)
- 4 € pro Trade im Schnitt sparen mit der Auswahl an 3 Börsen & dank Quote-Request-Order
Nur für kurze Zeit: Erhalte 3 Monate stock3 Plus oder stock3 Tech gratis on top!
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.