TUI erhöht Prognosen - Seitwärtsstrategien
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
TUI erhöht Prognosen - Seitwärtsstrategien
TUI (DE000TUAG505) vermeldete vergangene Woche einen Bestwert beim Ergebnis zum dritten Quartal: Der Reisekonzern erzielte von April bis Juni beim Umsatz ein Plus von 7,1 Prozent auf 6,2 Mrd. Euro, daraus resultierte ein Plus von 38 Prozent auf 321 Mio. Euro beim Betriebsergebnis. Alle Segmente - Hotels & Resorts, Kreuzfahrten, Musement und Märkte & Airlines - trugen zum Wachstum bei, zudem wurden sowohl höhere Volumina und höhere Preise erzielt. Aufgrund der Buchungsentwicklung erwartet TUI weiteres Wachstum, gestützt auf die vertikale Integration, eine starke Nachfrage und höhere Durchschnittsraten. Daher bessert TUI bei der Jahresprognose nach und hebt den Wachstumsausblick für das operative Ergebnis (EBIT) für 2025 von bislang 7 bis 10 Prozent auf die 9 bis 11 Prozent an.
Discount-Strategie mit 10,4 Prozent Puffer (Dezember)
Das Discount-Zertifikat von Morgan Stanley mit der ISIN DE000MJ7Z2Y0 bietet einen Puffer von 10,4 Prozent. Aus der Differenz zwischen Cap von 8,75 Euro und dem Preis von 8 Euro errechnet sich eine maximale Rendite von 0,75 Euro oder 27 Prozent p.a. Barausgleich in allen Szenarien.
Bonus-Strategie mit 27,5 Prozent Puffer (März)
Das Bonus-Zertifikat mit Cap der SG (ISIN DE000FA7P585) ist mit einem Bonus-Level und Cap von 10 Euro ausgestattet. Sofern die Barriere bei 6,50 Euro bis zum 20.3.26 nie verletzt wird, erhalten Anleger den Höchstbetrag. Beim Kaufpreis von 8,92 Euro liegt der maximale Gewinn bei 1,08 Euro, was einer Rendite 20 Prozent p.a. entspricht. Attraktiv: Das Zertifikat gibt’s mit 1 Prozent Abgeld.
Einkommensstrategie mit 13,5 Prozent Kupon p.a. (Juni)
Die Aktienanleihe der HSBC (ISIN DE000HT1TGK3) zahlt einen Kupon von 13,5 Prozent p.a.; durch den Einstieg leicht über pari beläuft sich die effektive Rendite auf 11,9 Prozent p.a., sofern die Aktie am 18.6.26 zumindest auf Höhe des Basispreises von 8 Euro notiert. Andernfalls erfolgt die Lieferung von 125 Aktien gemäß Bezugsverhältnis (= 1.000 Euro / 8 Euro).
ZertifikateReport-Fazit: Die TUI-Aktie notiert derzeit auf 12-Monats-Hoch; je nach Berechnungsmethode und Quelle liegt das KGV derzeit zwischen 6,5 und 8,5 und damit deutlich unterhalb des DAX-Durchschnitts. Wer sich im volatilen Tourismus-Wert defensiv engagieren will, kann mit einer Zertifikate-Strategie bereits bei einer Seitwärtsbewegung interessante Renditen erzielen und kleinere Rücksetzer verkraften.
Autor: Thorsten Welgen
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von TUI Aktien oder von Anlageprodukten auf TUI Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Quelle: zertifikatereport.de