Analyse
10:30 Uhr, 23.02.2022

TECDAX - Dieser Index bekommt nur eine kurze Verschnaufpause

Im Rahmen des neuen Abwärtstrends ist der TecDAX zuletzt unter die Tiefs des März und Mai vergangenen Jahres eingebrochen und hat so gestern das Abwärtsziel der letzten Analyse erreicht. Die laufenden Erholungsversuche dürften eine kurze Halbwertszeit haben.

Erwähnte Instrumente

  • TecDAX
    ISIN: DE0007203275Kopiert
    Kursstand: 3.184,00 Pkt (XETRA) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • Mini Future Bear auf TecDAX
    Kursstand: 1,360 € (UniCredit Bank) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • TecDAX - WKN: 720327 - ISIN: DE0007203275 - Kurs: 3.184,00 Pkt (XETRA)
  • Mini Future Bear auf TecDAX - Kurs: 1,360 € (UniCredit Bank)
  • Mini Future Bear auf TecDAX - Kurs: 5,710 € (UniCredit Bank)

Nach einem Doppeltop bei rund 4.000 Punkten brach der TecDAX unter den Support bei 3.535 Punkten ein und bildete damit im Januar ein übergeordnetes Verkaufssignal aus. Es folgte ein Abverkauf an die Kursziele bei 3.203 und 3.075 Punkten. Diese Marke wurde gestern erreicht und zunächst verteidigt. Doch welche Chancen haben die Bullen jetzt und wie kann man die aktuelle Lage handeln?

Erholung nur ein Tropfen auf den heißen Stein

Mit dem aktuellen Anstieg vollzieht der TecDAX bislang nur einen bärischen Rücklauf an die alten Tiefs bei 3.203 Punkten, die jetzt einen markanten Widerstand darstellen. Hier könnte der Index also schon wieder nach Süden abdrehen und auf 3.075 Punkte einbrechen. Wird die Marke unterschritten, kann der Verkaufsimpuls schon an die 100 %-Projektion der ersten Verkaufswelle bei 2.929 Punkten führen (im Chart blau markiert). Darunter wäre das Zwischentief bei 2.910 Punkten als kleine Unterstützung zu nennen. Auf Sicht der nächsten Wochen würde aber ein Bruch der 3.075-Punkte-Marke sogar Abwärtspotenzial bis 2.847 und 2.799 Punkte generieren.

Ein Anstieg über 3.203 Punkte würde zwar für die Fortsetzung der Erholung sorgen. Doch schon bei 3.302 bis 3.320 Punkten könnten die Bären wieder aktiv werden und den nächsten Abverkauf starten.

Die hier vorgestellte Tradingidee lässt sich auch gut mit Hebelzertifikaten umsetzen.

Für das präferierte bärische Szenario bietet sich z.B. die ISIN DE000HB2DSU9 an mit einem moderaten Hebel von 5,03, KO-Schwelle 3.710 Punkte, Basis 3.754,14 Punkte, Laufzeit Open End, Emittent HypoVereinsbank.

Eine spekulativere Variante wäre die ISIN DE000HB3NKU3 mit einem relativ hohen Hebel von 16,45, KO-Schwelle 3.270 Punkte, Basis 3.319,68 Punkte, Laufzeit Open End, Emittent HypoVereinsbank.

TecDAX Chartanalyse (Tageschart)
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    TTMzero Indikation

Transparenzhinweis: Die im Artikel vorgestellten Derivate werden durch die Redaktion ausgesucht. Wir arbeiten aber mit ausgewählten Emittenten zusammen, die mit der stock3 AG in einer Geschäftsbeziehung stehen.

Bitte beachte: Der Handel mit Derivaten ist mit einem erheblichen Risiko verbunden und kann unter Umständen zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen.

Offenlegung der Chefredaktion der stock3 AG wegen möglicher Interessenkonflikte

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen