Analyse
15:10 Uhr, 11.08.2025

stock3 US-Ausblick - Dow oder Nasdaq, wer bestimmt die Marktrichtung?

Der Dow Jones kann dem Nasdaq 100 seit Monaten nur sehr bedingt folgen. Hat der Dow deshalb Aufholpotenzial oder zieht er den Nasdaq 100 nach unten?

Erwähnte Instrumente

  • Nasdaq-100
    ISIN: US6311011026Kopiert
    Kursstand: 23.611,27 Pkt (Nasdaq) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • S&P 500
    ISIN: US78378X1072Kopiert
    Kursstand: 6.389,45 Pkt (Cboe) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • Nasdaq-100 - WKN: A0AE1X - ISIN: US6311011026 - Kurs: 23.611,27 Pkt (Nasdaq)
  • S&P 500 - WKN: A0AET0 - ISIN: US78378X1072 - Kurs: 6.389,45 Pkt (Cboe)
  • Dow Jones - WKN: 969420 - ISIN: US2605661048 - Kurs: 44.175,61 $ (NYSE)

Nasdaq 100

Widerstände: 23.690 + 24.109

Unterstützungen: 23.510 + 23.264 + 23.153 + 23.051

Der Nasdaq 100 testete am 01. August seinen Aufwärtstrend seit 23. Mai. Dort drehte der Index wieder nach oben und kletterte am Freitag auf ein neues Allzeithoch bei 23.619 Punkten. Um 13:11 Uhr wird der Index bei 23.627 Punkten und damit leicht über dem Schlusskurs vom Freitag getaxt.

Gelingt dem Nasdaq 100 ein stabiler Ausbruch über das alte Rekordhoch bei 23.589 Punkten, dann wäre ein weiterer Anstieg i Richtung der oberen Begrenzung des Rallyabschnitts seit Mai bei aktuell 24.109 Punkten möglich. Der bisherige Anstieg über das alte Allzeithoch ist noch kein stabiler Ausbruch. Sollte der aktuelle Ausbruchsversuch scheitern, droht zunächst ein Rücksetzer in Richtung 23.264 Punkte. Und falls dieser Unterstützungsbereich fallen sollte, dann würde ein Doppeltop drohen. Die Nackenlinie läge bei 22.673 Punkten.

Nasdaq-100-Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    TTMzero Indikation

S&P 500

Widerstände: 6.427 + 6.563

Unterstützungen: 6.345 + 6.315 + 6.290

Wie schon seit Wochen und Monaten ähneln sich die Chartbilder von Nasdaq 100 und S&P 500 sehr. Allerdings hängt der S&P 500 im letzten Aufschwung seit dem Tief vom 01. August leicht hinter. Der Index hat am Freitag kein neues Allzeithoch erzielt. Aber seinem Abwärtstrend seit dem Allzeithoch und das zugehörige log. 61,8%-Retracement hat der Index überwunden. Am Freitag erreichte er das Hoch bei 6.389 Punkten vom 07. August bei 6.389 Punkten und pendelt seitdem um dieses Hoch. Um 13:30 Uhr wird der Index bei 6.397 Punkten und damit acht Punkte über dem Schlusskurs vom Freitag getaxt.

Gelingt ein Ausbruch über dieses Hoch, dann kann der S&P 500 kurzfristig bis an sein Allzeithoch bei 6.427 Punkte und vielleicht sogar an die obere Begrenzung der Aufwärtsbewegung seit Mai 2025 bei aktuell 6.563 Punkte anziehen. Ein Scheitern an diesem Hoch würde aber auf erneute Abgaben in Richtung 6.315 bis 6.310 Punkte hindeuten.

S&P 500-Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    TTMzero Indikation

Dow Jones

Widerstände: 44.365 + 44.617 + 45.010 + 45.073

Unterstützungen: 43.880 + 43.682 + 43.373 + 43.115

Der Dow Jones bleibt in puncto relative Stärke der schwächste der drei großen US-Indizes. Nach dem Tief vom 07. April 2025 zog er deutlich an, bewegte sich jedoch in einem bärischen Keil. Innerhalb dieses Musters erreichte er sein Allzeithoch, scheiterte jedoch am 23. Juli. Am 29. Juli folgte der Ausbruch nach unten mit einem Rückgang auf 43.340 Punkte. In den letzten Tagen erholte er sich zwar, scheiterte jedoch am Donnerstag am log. 61,8%-Retracement der Abwärtsbewegung seit dem Hoch vom 23. Juli bei 44.365 Punkten.

Aus dem Ausbruch aus dem Keil lässt sich ein mehrwöchiges Abwärtsziel bei 40.440 Punkten ableiten. Die Erholung seit dem Tief vom 01. August widerspricht dieser Einordnung bisher nicht. Das Scheitern am Retracement ist vielmehr ein weiterer Hinweis auf seine solche Abwärtsbewegung. Weitere solche Hinweise ergäbe sich mit Rückfallen unter den EMA50 (Tagesbasis) bei aktuell 43.682 und unter das Tief vom 01. August. Ein Ausbruch über das Retracement würde dem Index aber Potenzial zu einem Anstieg an das Allzeithoch bei 45.073 Punkten verschaffen.

Dow Jones Industrial Average-Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    TTMzero Indikation

Eröffne jetzt Dein kostenloses Depot bei justTRADE und profitiere von vielen Vorteilen:

50 Euro Startguthaben bei justTRADE

✓ ab 0 € Orderprovision für die Derivate-Emittenten (zzgl. Handelsplatzspread)

4 € pro Trade im Schnitt sparen mit der Auswahl an 3 Börsen - dank Quote-Request-Order

Nur für kurze Zeit: Erhalte 3 Monate stock3 Plus oder stock3 Tech gratis on top!

Jetzt Depot eröffnen!

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen